
Überblick
Die GöteborgsVarvet ("Göteborg-Runde") startete bei ihrer Premiere im Jahr 1980 mit rund 1.800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Der Lauf in der schwedischen Hafenstadt Göteborg hat sich seither mit rund 60.000 Läuferinnen und Läufern zum größten Halbmarathon der Welt entwickelt. Der GöteborgsVarvet-Halbmarathon findet immer in der ersten Mai-Hälfte statt. An die 200.000 Zuschauer säumen jedes Jahr die Strecke im Zentrum von Göteborg und sorgen mit rund 50 Musikbands für beste Stimmung.
Für viele Schweden ist der GöteborgsVarvet eine Motivation etwas für die Gesundheit zu tun, sich zu bewegen und zu trainieren. Andererseits ist der GöteborgsVarvet ein internationaler Wettbewerb auf höchstem Niveau.
Strecke

Der Göteborg-Halbmarathon führt durch die schönsten Stadtteile der zweitgrößten Stadt Schwedens. Der Rundkurs beginnt im wunderschönen Slottsskogen-Park und verläuft dann durch Majorna, dem pulsierenden kulturellen Hotspot der Stadt. Beim Überqueren der Älvsborg-Hängebrücke auf die Insel Hisingen kann man die atemberaubende Aussicht auf den Hafen genießen. Entlang des Flusses Göta älv geht es direkt am Wasser durch die ehemaligen Werftengebiete des Göteborger Hafens und die Stadtteile Eriksberg und Lindholmen. Anschließend geht es über eine Brücke wieder auf die andere Flussseite und zurück in Richtung Stadt und zum Ziel im altehrwürdigen Stadion Slottsskogsvallen.
