Überblick
Jedes Jahr zieht der Frühjahrsklassikers tausende Läuferinnen und Läufer sowie hunderte Inlineskater aus nah und fern in die ostdeutsche Metropole Leipzig. Neben den klassischen 42,195 Kilometern können die Sportlerinnen und Sportler auch über die Halbmarathon-, 10-Kilometer- und 4-Kilometer-Distanz starten. Dazu kommt der Halbmarathon für die Inlineskater und Handbiker. Auch eine Marathon-Staffel, ein Schüler-Mannschafts-Marathon und ein Kinderlauf stehen auf dem Programm des Leipziger Marathons.
Das sportliche Frühlingsevent ist die größte Breitensportveranstaltung in Leipzig mit einer langen Tradition. Die Geschichte des Leipzig-Marathons reicht bis ins Jahr 1897 zurück. Damals wurde in Leipzig nach dem Vorbild der Olympischen Spiele ein 40-Kilometer-Lauf veranstaltet. In seiner heutigen Form besteht der Leipzig-Marathon seit 1977 und ist eine der größten Laufveranstaltungen in Sachsen.
Strecke

Die Strecke des Leipzig-Marathons ist als 21,1 Kilometer langer Rundkurs angelegt. Für den Marathon wird die Strecke zweimal absolviert. Start und Ziel befinden sich direkt vor der Red Bull Arena Leipzig (ehemals Zentralstadion). Die Laufstrecke führt ohne allzu enge Kurven und mit nur geringem Höhenunterschied durch das Zentrum der Stadt. Sie führt zunächst am Neuen Rathaus vorbei und passiert dann den Augustusplatz mit dem Gewandhaus, dem Opernhaus und dem City-Hochhaus. Danach geht es an der Alten Messe Leipzig und dem Völkerschlachtdenkmal vorbei in den Stadtteil Probstheida. Dort biegt die Strecke des Leipzig-Marathons nach Westen ab, passiert das Bruno-Plache-Stadion und erreicht über die Zwickauer und die Richard-Lehmann-Straße entlang der Media City Leipzig die Südvorstadt. Anschließend quert die Strecke den Leipziger Auenwald und führt weiter nach Schleußig und über die Weiße Elster nach Kleinzschocher, wo sie sich nach Norden wendet und über Plagwitz und die Jahnallee zur Arena und damit dem Ziel zurückkehrt. Der asphaltierte, flache Rundkurs ist nach den Regeln der AIMS/IAAF vermessen und damit bestzeitenfähig. Die 10 Kilometer werden auf einer Runde südlich der Arena rund um den Johannapark, den Clara-Zetkin-Park, die Galopprennbahn Scheibenholz und den Palmengarten gelaufen. Alle Kilometerpunkte der Marathon-, Halbmarathon- und 10-Kilometer-Strecke sind ausgeschildert.