Überblick
Der Marathon in Lübeck kann sich über eine starke Beliebtheit freuen. Mit dem Marathonlauf durch die Hansestadt startet wieder eines der größten Läuferfeste im Norden. Egal ob Marathon, Staffel oder Familienlauf – Lübeck bietet ein buntes, friedliches und attraktives Lauferlebnis für die ganze familie. Über 4.000 Läuferinnen und Läufer werden in allen Wettbewerben zwischen Holstentor und Ostsee auf den Straßen der Hansestadt unterwegs sein. In der Königsdisziplin Marathon gehen hunderte Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus über 20 Nationen an den Start.

Strecke
Alle Laufstrecken werden auf einer Strecke absolviert. Die Laufstrecke führt mitten aus der historischen Altstadt. Start für alle Wettbewerbe ist auf dem Kohlmarkt unmittelbar in der Nähe des Rathauses. Von hier aus geht es um das Holstentor (nur Marathon, Schüler- und Familienlauf), weiter entlang An der Untertrave und Beckergrube. Alle übrigen Wettbewerbe führen von der Breiten Straße direkt Richtung Burgtor. Zuvor treffen hier alle Teilnehmer aller Strecken zusammen. Weiter geht es durch die Travemünder Allee, durch den Herrentunnel und Richtung Travemünde. Dabei passieren die Marathon- und Halbmarathonläufer die Stadtteile Siems und Rangenberg. Die Wendemarken für den DAK-Gesundheit-Familienlauf, die Marathonstaffeln (nach 2,1 km) sowie den Halbmarathon (nach 10,55 km) sind markiert und mit Ständen und Helfern gut ersichtlich.
Der 10 km - Volkslauf startet ebenfalls am Kohlmarkt und führt durch die Breite Straße bis zur Travemünder Allee. Hinter der Fußgängerbrücke Israelsdorf befindet sich die 10 km - Wendemarke. Die Marathon-Wende ist direkt am westlichen Ende, geradewegs auf der Promenade in Travemünde. Zuvor wird der Leuchtturm auf der Mole umrundet. Von Travemünde aus laufen die Marathon-Läufer wieder zurück nach Lübeck.

Ein Highlight der Strecke ist das 2-malige Durchlaufen des Herrentunnels für Halbmarathon und Marathon (ca. 9 km nach Start und 8 km vor Ziel). Der Herrentunnel hat eine Länge von ca. 800 m und senkt sich am Fuß bis auf 31m unter dem Meeresspiegel (Steigung 6%). Dank modernster Technik (Lüftung, Licht) herrschen hier für die Läuferinnen und Läufer gute Bedingungen.