Überblick
Seit 2015 ist die „Mareiter Stein Attacke“ (vorher Mareiter Stein Trophy), organisiert vom ASV Mareit/Volksbank, ein fixer Bestandteil der Südtiroler Berglaufszene. Zum 10-jährigen Jubiläum gibt es 2025 erstmals einen Staffellauf auf den Mareiter Stein.
Unter dem Motto „Steil ist geil“ starten die Bergläuferinnen und -läufer der Kategorie „Race“ im Dorfzentrum von Mareit. Auch heuer ist wieder der traditionelle Lauf von 4,8 Kilometern und stattlichen 1.180 Höhenmetern bis zum Gipfel des Mareiter Steins (2.192 m) geplant.

In der Jubiläumskategorie „Staffel“ hat der erste Läufer eine Strecke von 2,6 Kilometern und 700 Höhenmeter zu bewältigen, der zweite Läufer kämpft sich dann die letzten 2,2 Kilometer und 480 Höhenmeter bis zum Gipfel des Mareiter Steins hoch.
In der Kategorie „Hobby“ machen sich gemütlichere Zeitgenossen auf den Weg zur Kerschbaumeralm (5,5 km/830 Hm). Auch hier gilt es, die Ressourcen gut einzuteilen. Prämiert wird nämlich die Mittelzeit.
Für die Staffelläufer steht beim Übergabepunkt ein Shuttle zur Kerschbaumeralm zur Verfügung, ebenso anschließend für alle für die Rückkehr ins Dorf. Um 14.00 Uhr werden am Festplatz von Mareit die Sieger gekürt.
Bereits am Vorabend findet im Mareiter Dorfzentrum der zur Tradition gewordene Kinderlauf statt. Auf verschiedenen Strecken je nach Kategorie kann der Laufnachwuchs sein Können unter Beweis stellen und wird anschließend um 20.00 Uhr auf dem Festplatz prämiert.

Good to know: Auf jeden Teilnehmer und jede Teilnehmerin aller Kategorien wartet auch heuer wieder ein tolles Startpaket! Zudem wird unter allen Interessierten der Kategorie „Race“ und „Staffel“, die sich innerhalb 31. Juli 2025 anmelden und am Racetag starten, anschließend an die Siegerehrung ein Überraschungspreis verlost.
Ergebnisse 2024: In der Kategorie „Race“ erreichte im Vorjahr Lokalmatador Armin Larch (Team La Sportiva) in einer Topzeit von 46:11.25 Minuten als erster der über 100 Teilnehmer den Gipfel des Mareiter Steins (2.192 m), gefolgt von Patrick Gross (Telmekomteam Südtirol) und dem Zweitplatzierten von 2023 Patrick Ramoser (LV ASV Freienfeld). Bei den Damen ging die Tagesbestzeit an Romina Plancker (Gherdeina Runners) mit 1:03:35.20, Zweitschnellste war Irene Senfter (ASV Jenesien Soltnflitzer), die drittbeste Zeit lief Michaela Schrott (Gherdeina Runners).
Strecke
„Race“: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer starten im Dorfzentrum von Mareit und erklimmen eine Strecke von 4,8 Kilometern und stattlichen 1.180 Höhenmetern bis zum Gipfel des Mareiter Steins (2.192 m).
„Staffel“ zum Jubiläum 2025: Start ebenfalls im Dorfzentrum mit einer Strecke von 2,6 km/700 Hm für den ersten Läufer und 2,2 km/480 Hm für den zweiten Läufer mit Ziel Mareiter Stein (2.192 m).
„Hobby“: Start auch im Dorfzentrum mit Ziel Kerschbaumeralm (5,5 km/830 Hm). Prämiert wird die Mittelzeit.
„Kinderlauf“: Start im Mareiter Dorfzentrum auf verschiedenen Strecken je nach Kategorie.