Zur optimalen Vorbereitung auf Ihren Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an:
Trainingspläne für jedes Ziel: 5km, 10km, Halbmarathon, Marathon.
Die Mayrhofen Ultraks Zillertal bieten atemberaubende Strecken in den Zillertaler Bergen und alles, was das Läuferherz höherschlagen lässt. Jede und jeder Trailrunner – von der Einsteigerin bis zum Profi – kommt bei uns auf seine Kosten!
Mayrhofen liegt auf 630 m Seehöhe im hinteren Zillertal – somit im Herzen von Tirol und Österreich. Der Ort ist das Aushängeschild des Österreichischen Alpin-Tourismus und für garantierten Bergspaß im Sommer als auch im Winter bekannt. Die markanten Erhebungen der Zillertaler und Tuxer Alpen mit ihren Dreitausendern bilden die imposante Naturkulisse und eine perfekte Bühne als Ultraks Location.
Bei den Ultraks Zillertal gibt es eine Kurzstrecke, eine Mittelstrecke und eine Langstrecke. Mit den Mini-Ultraks gibt es auch einen Kindertraillauf im Rahmen der Ultraks. Die Kurzstrecke «Short» ist mit 14 km und Höhenmeter 990 m perfekt für den Traileinsteiger, die Mittelstrecke «Middle» mit knapp 30,1 km, Höhenmeter 1.970 m etwas für die Fortgeschrittenen. Die Langstrecke «Long» mit 54,1 km und Höhenmeter 3.830 m ist etwas für die Spezialisten unter den Trailläufern.
Die Ultraks-Veranstaltungsserie bietet Teilnehmern und Teilnehmerinnen Traillaufwettbewerbe an den schönsten Eventlocations und Strecken entlang der spektakulärsten Berggipfel der Europäischen Alpen. Der Antrieb, sich selber herauszufordern und seine eigenen Grenzen zu erforschen, motiviert die Menschen, sich in der freien Natur vor schönster Kulisse zu bewegen.
Die Rennserie Ultraks bringt seit 2012 die Trendsportart Trailrunning an die schönsten Eventlocations und entlang der spektakulärsten Berggipfel der Alpen. Alle drei Ultraks-Kategorien, die Strecken „Short“, „Middle“ und „Long“, starten am Europahaus im Herzen von Mayrhofen im schönen Zillertal und führen in die spannende Bergwelt des Penken. Für die Mittel- und Langdistanz geht es dann auch noch weiter in Richtung Rastkogel. Der "lange Kanten" führt von dort und über den Melchboden zurück nach Mayrhofen.
SHORT
Länge: 14,5 km D+/D-: 900 m Höchster Punkt: 1.088 m Seehöhe Brandberg
Perfekter Einstieg ins Trailrunning. Direkt vom Dorfzentrum aus bietet Mayrhofen erstklassige Trails. Unserer Kurzstrecke "Short" nutzt dies und verläuft durch das Dorfzentrum über die Hauptstraße Richtung Stilluppklamm und dort über den moderat ansteigenden Stillupperweg hinauf bis zum Wiesenhof. Es folgt ein Downhill bis zur Labestation welche die Halbzeit darstellt. Weiter geht es mit einem kurzen knackigen Anstieg gefolgt von einem sehr laufbaren technischen up, sowie Downhill zurück in den Ort.
MIDDLE
Länge: 30,1 km D+/D-: 1970 m Höchster Punkt: Penken - 2089 m
Die «Middle» geht hinauf zum Penkenjoch, dann über den Finkenberger Penken mit der Granatalm hinab zum Katzenmoos, bevor es anschließend über den Mariensteig zurück nach Mayrhofen geht. In 2020 wird erstmals der Zieleinlauf – wie bei der „Long“ über die Hauptstraße durch Mayrhofen gehen.
LONG
Länge: 50,9 km D+/D-: 3.600 m Höchster Punkt: Rastkogel - 2.688 m
Die Langstrecke «Long» ist ein absolutes „Trail-Schmankerl“. Über die Penkenplateaus führt die Strecke zum schönsten Aussichtsberg des Zillertals, zum Rastkogel. Von dort geht es weiter zur Rastkogelhütte, zum Kreuzjoch und von dort zum Melchboden. Über den Hochschwendberg mit dem Gasthof Roswitha geht es zum Gasthaus Gschößwand, dann hinab nach Mayrhofen. Vor dem Ziel werden alle drei Strecken einen Downhill-Kurs laufen, der erst kürzlich vom Tourismusverband gebaut und eingeweiht wurde.