
Überblick
Deutschland sucht die schnellsten Nachwuchsläuferinnen und -Läufer über fünf Kilometer auf der Straße: Bei der R5K-Tour geht es für die 18- bis 22-Jährigen in fünf Rennen über je fünf Kilometer in mehreren deutschen Städten um Preisgelder und um Unterstützung für die Teilnahme an Trainingslagern des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV). Den Auftakt zur R5K-Tour 2025 bildet das Fünf-Kilometer-Rennen beim Citylauf Dresden und am Ende steht das große Finale beim Berlin-Marathon in der Hauptstadt.
Die R5K-Tour wird von German Road Races (GRR) gemeinsam mit dem DLV und unterstützt von laufen.de veranstaltet. GRR ist die Interessengemeinschaft, in der aktuell fast 100 der größten Laufveranstaltungen im deutschsprachigen Raum organisiert sind.

R5K-Tour beim Alsterlauf: Die 5 Kilometer um die Binnenalster in Hamburg bieten den Nachwuchsläuferinnen und -läufern beste Bedingungen für flotte Zeiten.
Von Dresden nach Berlin: Die R5K-Tour 2025 auf einen Blick
So., 23. März – Citylauf Dresden
Sa., 05. April – Marathon Hannover
Sa., 19. April – Paderborner Osterlauf
So., 7. September – Alsterlauf Hamburg
Sa., 20. September – Berlin-Marathon
Alle Rennen sind offen für ambitionierte Läuferinnen und Läufer von 15 bis 22 Jahren. Gesamtwertung, Preisgelder und Trainingslager gibt es aber nur in der U20 und U23 der 18- bis 22-Jährigen. Um in der R5K-Gesamtwertung vorn zu landen, sind Starts bei mindestens drei der fünf Rennen Pflicht. Einer davon muss beim Finale in Berlin sein. Am Ende gewinnt, wer in der Addition des Ergebnisses von Berlin mit den beiden schnellsten Zeiten bei den vorhergehenden R5K-Läufen das beste Gesamtergebnis aufweist (2+1-Regel).

Mit der R5K-Rennserie wollen DLV und German Road Races (GRR) gemeinsam neue Talente entdecken. GRR ist als Vereinigung der großen Laufevents im deutschsprachigen Raum die Interessenvertretung für den Laufsport auf der Straße.