Überblick
Rostocks populärste Laufveranstaltung überzeugt mit einem attraktiven 3km-Kurs durch die Innenstadt, vielen Aktionen an der Strecke und Teilnahmemöglichkeiten für Jedermann. Das Laufspektakel ist dabei seit einigen Jahren klimaneutral zertifiziert. Bei den Hauptläufen 21,1km und 10km sowie im 7km Jedermann, 5 x 3,5km Staffel- und 3km Kinder- und Familienlauf werden insgesamt über 3.000 Starterinnen und Starter erwartet.
Strecke
Auf einem 3-km-Rundkurs (exakt 2983,7 m; vermessen vom LVMV im Jahr 2007) führt die Laufstrecke beim Rostocker Citylauf durch das historische Zentrum der Hansestadt, vorbei am Rathaus, dem Steintor, den Wallanlagen, dem Kröpeliner Tor, der Langen Straße, den berühmten Giebelhäusern der Rostocker Einkaufsstraßen. Nach einer Schleife durch die Fußgängerzone geht es an der Marienkirche vorbei zum Ausgangspunkt.

Für den 7-km-Lauf werden 2 Runden, für den 10-km-Lauf etwa 3 1/2 Runden und für den 21,1-km-Lauf 7 Runden absolviert. Auf der Halbmarathonstrecke wird allerdings auf der ersten Runde zusätzlich zum 3-km-Rundkurs eine Runde durch den Rosengarten gelaufen. Der Staffellauf geht jeweils über eine Runde von 3 km. Verteilt auf der Strecke und im Start- und Zielbereich des Rostocker Citylaufs, auf dem Neuen Markt, gibt es Wasser, Apfelschorle, Energieriegel und Obst für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer.