Distanz | Startzeit | Startgebühr |
---|---|---|
21,1 km | 10.00 Uhr | 11,00 - 15,00 Euro |
10 km | 9.45 Uhr | 9,00 - 13,00 Euro |
5,6 km | 10.55 Uhr | 6,00 - 8,00 Euro |
1,2 km Schülerlauf | 10.10 Uhr | 4,00 Euro |
0,4 km Bambinilauf | 10.20 Uhr | 4,00 Euro |
Zur optimalen Vorbereitung auf Ihren Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an:
Trainingspläne für jedes Ziel: 5km, 10km, Halbmarathon, Marathon.
Der Sachsenwaldlauf ist ein ganz besonderer Lauf-Wettbewerb durch eine der schönsten Lauf-Strecken Norddeutschlands, in dem neben dem sportlichen Ehrgeiz vor allen Dingen die Nähe zur Natur im wunderschönen Sachsenwald eine große Rolle spielt. Der Lauf führt über gut laufbare Wald- und Forstwege mit kleinen Asphalt-Anteilen. Eine besondere und schöne Laufstrecke, die eine tolle Abwechslung zu reinen Straßen- oder Trail-Läufen darstellt. Denn Straßenläufe kennt man als Läuferin oder Läufer, aber durch ein so großes zusammenhängendes Waldgebiet zu laufen, macht noch einmal mehr Freude.
Durch die verschiedenen Strecken für Kinder und Erwachsene sind die richtigen Herausforderungen für alle dabei. Egal, ob man Lauf-Anfänger oder ambitionierte Läuferin ist - der Sachsenwaldlauf hat die richtige Strecke für jede und jeden! Beim 40. Sachsenwaldlauf im Jahr 2019 waren etwa 500 zufriedene Teilnehmerinnen und Teilnehmer dabei. Der Streckenrekord beim Halbmarathon liegt bei 01:25:20.
Start und Ziel des Sachsenwaldlaufs ist die Sportanlage Schützenallee in Schwarzenbek. Die Laufstrecken sind nicht amtlich vermessen: Halbmarathon - 1 Runde, überwiegend Wald- und Forstwege 10 km-Lauf - 2 Runden Wald- und Forstwege 5,6 km-Lauf - 1 Runde Wald- und Forstwege Bambini/Schüler – 400 m (1 Stadionrunde) für die jüngsten Sportler bis zu 6 Jahren 1,2 km-Lauf (Schüler) 3 Stadionrunden