Überblick
Machen Sie sich bereit: Beim Sauwald Trail kann man sich auf ein fantastisches Trailrunning-Event mit familiärem Charakter freuen, das durch eine wunderschöne Natur mit sagenhaften Ausblicken, einzigartigen Laufpassagen und über tollen Trails führt.
Ein einzigartiges Lauferlebnis ist beim "Volksfest des Trailrunnings" garantiert, egal ob beim Sauwald TRAIL über 46 KM, dem 3 Berg Trail mit 25 KM oder dem Kösslbach Trail den man als idealen Einstieg in die "Trailrunningszene" bezeichnen kann.
NEU 2025: Es gibt ITRA Punkte für den Sauwald TRAIL (K46)!

Strecke
Vom Start des K46 - Sauwald Trails am Sportplatzgelände geht es über Wald- und Wiesenwege ins wildromantische Kösslbachtal. Nach einem wunderschönen Singletrail entlang des Biberweges und ein paar weiteren kleinen Anstiegen erwartet die Läuferinnen und Läufer die erste Verpflegungsstelle in Rain (KM 16) bevor der Anstieg auf den Haugstein, dem höchsten Gipfel des Innviertels, ansteht. Anschließend führt die Strecke bergab ins Ortszentrum von Vichtenstein, wo eine Verpflegungsstelle bereitsteht und gleichzeitig die Übergabe des Staffelbewerbs stattfindet (KM 25).
Nach einem atemberaubenden Blick ins Donautal führt der Weg direkt zur Donau nach Kasten, nach dem darauffolgenden Anstieg geht es über Forstwege und weitere kleinere Anstiege in Richtung Gemeindegebiet Esternberg zur nächsten Verpflegungsstelle nach Dietzendorf (KM 35). Danach läuft man abermals ins Kösslbachtal, wo ein weiterer landschaftlich eindrucksvoller Singletrailabschnitt auf die Teilnehmer wartet. Vorbei an der letzten Verpflegungsstelle durch das Romantikdorf Kneiding (KM 43) geht es über den letzten knackigen Anstieg zurück zum Sportplatz.

Der K25 - 3 Berg Trail führt, wie der Sauwald Trail, durch die typisch hügelige Landschaft des Innviertels inmitten der Donauregion Oberösterreich. Man durchquert dabei drei Gemeinden des Sauwaldes.
Der K13 - Kösselbach Trail ist der ideale Einstieg in die "Trailrunning Szene". Für Anfänger technisch nicht zu schwierig, trotzdem durch langgezogene Anstiege auch für ambitionierte Läuferinnen und Läufer eine echte Herausforderung.