Distanz | Startzeit | Startgebühr |
---|---|---|
21,1 km | 10.45 Uhr | 23,00 - 34,00 Euro |
15 km | 10.00 Uhr | 19,00 - 30,00 Euro |
10 km | 9.30 Uhr | 16,00 - 28,00 Euro |
5 km | 11.10 Uhr | 10,00 - 20,00 Euro |
1,82 km | 8.45 Uhr | 4,00 Euro |
Zur optimalen Vorbereitung auf Ihren Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an:
Trainingspläne für jedes Ziel: 5km, 10km, Halbmarathon, Marathon.
Beim Schweriner Fünf-Seen-Lauf haben die Läuferinnen und Läufer die Wahl zwischen 5 km, 10 km, 15 km oder einem Halbmarathon. Kinder starten über die Seemeile (1.852 m). Wie in jedem Jahr bietet der Fünf-Seen-Lauf attraktive Strecken auf schattigen Uferwegen mit herrlichen Aussichtspunkten auf die Schweriner Seen und das Schweriner Märchenschloss.
Der Start erfolgt auf dem Bertha-Klingberg-Platz an der Peripherie des Schweriner Schlossgartens. Der Name Bertha Klingberg erinnert an die Schweriner Blumenfrau, die über viele Jahre bis in das hohe Alter von 106 Jahren hinein von der Starttribüne am Schloss aus die Fünf-Seen-Läuferinnen und Läufer auf die Strecke schickte und im Ziel die Siegerehrungen vornahm. Vom Startort aus aus hat man einen herrlichen Blick über die Schwimmende Wiese hinweg auf das Schweriner Schloss und die Burginsel zwischen Burgsee und Schweriner See. Hier stand schon 1018 die slawische Burg Zuarin und hier brannte der slawische Obotritenfürst Niklot 1160 seine Feste nieder vor dem heranziehenden Heinrich dem Löwen, der im gleichen Jahr die Stadt gründete.
Start am Bertha-Klingberg-Platz - Burgseepromenade - über Werderstraße Umrundung Marstallhalbinsel - über Schlossbrücke in Schlossgarten zum Franzosenweg - Franzosenweg - Am Strand - Waldweg Richtung Mueßer Bucht bis "Haus am See" - Geh-/Radweg an der Crivitzer Chaussee (B 321) in Alte Crivitzer Landstraße - Bei Volkskundemuseum auf Weg „Zum Alten Bauernhof" zur Badestelle Reppin - auf Asphaltweg (Reppin-Burg) nach links in Richtung Uferweg Fähre - auf Uferweg - 1. Abbiegung zum Parkplatz Mueß Ausbau - nach Parkplatz auf Landstraße - B 321 - Mueßer Bucht - Abbiegung auf Räthenweg - Räthenberg hoch auf Wanderweg östlich Wohnpark in Richtung „Am Strand" - auf Fahrweg „Am Strand" nach links zurück zum Franzosenweg bis Abzweig Hexenberg - Hexenberg hoch zum Waldschulweg (Alter Zooeingang) - auf unterem Waldschulweg und Querungspfad zum Funkhauszaun - nach links auf Weg zum Faulen See - nach links Richtung Zoogaststätte - Passage Rastplatzdreieck (Verpflegungspunkt) - zur Südseite Fauler See bis Anfang Lennèstraße - über Auffahrt „Radeberger" und Wanderweg zur Stellingstraße - an Freilichtbühne vorbei auf Schleifmühlenweg zum Abzweig Wirtschaftsweg Freilichtbühne - im Schlossgarten über Kreuzkanalbrücke auf den Birkenweg - Lennèstraße bis zur Burgseestraße - Ziel am Bertha-Klingberg-Platz / Schwimmende Wiese