Überblick
Bevor am Abend die Feuerwerkskörper in den Himmel steigen wird beim Silvesterlauf Bremen der Jahreswechsel sportlich eingeläutet. Der Silvesterlauf Bremen ist mehr als nur ein Wettkampf – es ist eine Tradition, die Menschen zusammenbringt. Gemeinsam mit Freundinnen, Freunden und Familie läuft man nicht nur dem alten Jahr davon, sondern beginnt das neue Jahr mit Schwung. Die Atmosphäre am Werdersee ist einzigartig: Die kühle Luft, die Vorfreude auf Mitternacht und der letzte Sonnenaufgang des Jahres machen diesen Lauf zu einem besonderen Erlebnis.
Es stehen verschiedene Strecken zur Auswahl, die durch die wunderschöne Umgebung am Werdersee führen: Der 5 km-Lauf ist ür alle, die zum Jahresende noch eine kurze, knackige Runde drehen wollen. Die 10 Kilometer sind die perfekte Distanz für Läuferinnen und Läufer, die das Jahr mit einem sportlichen Ziel abschließen möchten. Der Kidsrun über 1 Kilometer ist für die jüngsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer der perfekte Abschluss eines aufregenden Jahres! Bei den Läufen können auch Nordic Walking-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer starten.
Silvester ist die perfekte Gelegenheit, um nicht nur sportlich, sondern auch kreativ zu sein! Läuferinnen und Läufer, die verkleidet an den Start gehen, bringen das Event zum Strahlen. Ob Neujahrsrakete, Glücksklee oder Partyhütchen – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Und wer weiß, vielleicht gibt es für die beste Verkleidung sogar einen extra Preis!

Strecke
Der Startpunkt liegt auf dem Vordeich zwischen dem Weserwehr und dem Paulaner’s im Wehrschloss. Zunächst verläuft die Strecke in Richtung Westen und beschreibt dort einen kleinen Bogen bis zum Wendepunkt. Anschließend führt sie in Richtung Osterdeich, mit 300 Metern gerader Strecke unterhalb des Deiches, bevor sie unter der Karl-Carstens-Brücke hindurchführt. Nach 400 Metern geht es weiter in Richtung Weser.
Eine Rampe führt auf die Karl-Carstens-Brücke, wo ein Abschnitt von 600 Metern geradlinig zu bewältigen ist. Nach Überquerung des Werdersees wird links abgebogen auf den Habenhausener Deich, gefolgt von 800 Metern fast gerader Strecke. In die Wehrstraße eingebogen, geht es 900 Meter geradeaus weiter, bevor die strecke erneut links in den Wehrweg einbiegt. Hier wird die Schleusenbrücke überquert und das Weserwehr erreicht, das mit einem kurzen Schlenker nach rechts den Weg zurück zum Vordeich weist.
Der Rundkurs ist 5 Kilometer lang und wird je nach Distanz ein- oder zweimal absolviert. Zieleinlauf: Richtung Osterdeich! Mit seinen geraden Abschnitten bietet die Strecke optimale Bedingungen für persönliche Bestzeiten – wenn das winterliche Wetter mitspielt.
Der Start- und Zielbereich befindet sich hinter dem Paulaner‘s im Wehrschloss. Von dort aus führt ein fünf Kilometer langer Rundkurs durch die Pauliner Marsch. Es geht vorbei an Schrebergärten, entlang der Weser in Richtung des Weserstadions und wieder zurück zum Wehrschloss.