Stockholm-Marathon

Stockholm-Marathon

Stockholm-Marathon 2023
Foto: Creative Commons
Veranstaltungsort
SE 114 33 Stockholm, Lidingövägen (Stockholm Olympic Stadium)
Dein Training für einen erfolgreichen Lauf

Zur optimalen Vorbereitung auf deinen Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an.

Überblick

Der Stockholm-Marathon ist einer der größten Marathons Europas mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus der ganzen Welt. Die Strecke führt durch die Straßen der wunderschönen schwedischen Hauptstadt, die auf 14 Inseln erbaut wurde. Wald, Wasser, Stadt oder Stadion? Beim Stockholm-Marathon bekommt man von allem etwas, denn die Marathonstrecke führt durch die moderne Innenstadt, die mittelalterliche Altstadt, über die bewaldete Insel Djurgården bis zum Ziel im Olympiastadion.

Stockholm-Marathon Stadt 2013

Ein begeistertes Publikum feuert die Läuferinnen und Läufer entlang einer der landschaftlich schönsten Strecken der Welt an. Vom Start in Östermalm über das pulsierende Vasastan, die Uferpromenade von Kungsholmen und das beeindruckende Stockholmer Rathaus. Erlebe den historischen Kern von Gamla Stan mit dem königlichen Palast als Begleiter, die Natur von Djurgården und das schöne Södermalm, bevor die Strecke zurück zur einzigartigen Ziellinie im Stockholmer Stadion führt, dem Schauplatz der Olympischen Spiele von 1912. Hier kannst du all deinen Emotionen freien Lauf lassen, mit der glitzernden Medaille um den Hals und den vor Freude zum Himmel gestreckten Armen!

Strecke

Der Stockholm-Marathon führt vorbei an vielen Schönheiten der Stadt wie Djurgården und dem königlichen Schloss. Tolle Ausblicke während des internationalen Laufs belohnen für die nicht ganz leichte Strecke. Die Streckenführung des Stockholmer Marathons wurde 2010 geändert, um mehr Läuferinnen und Läufern die Teilnahme zu ermöglichen.

David Granström

Die Strecke führt durch alle sieben Stadtteile Stockholms. Östermalm, der exklusive Stadtteil – hier beginnt das Rennen, und hier, im Stockholmer Olympiastadion, endet es auch. Vasastan, das schicke und trendige Viertel mit unzähligen gemütlichen kleinen Restaurants. Kungsholmen, das lebhafte Viertel mit seinen Wasserstraßen, Strand, Boule und Rålambshovs Park – hier befindet sich auch das berühmte Rathaus, gekrönt von drei goldenen Kronen.

Gamla Stan, Stockholms wunderschönes historisches Zentrum – mit Gebäuden aus dem 13. Jahrhundert – beherbergt auch den königlichen Palast. Djurgården, die grüne Lunge der Stadt, mit einem Zoo und einem Jahrmarkt. Södermalm, das schöne, etwas unkonventionelle und geschäftige Viertel. Norrmalm, der Stadtteil, der eigentlich das Stadtzentrum ist – mit dem Hauptbahnhof, dem beliebten Stadtpark Kungsträdgården und den berühmten Kaufhäusern Åhléns und NK.

Der Höhepunkt des Marathons ist traditionell der Zieleinlauf im vollbesetzten Olympiastadion von 1912, wo bereits 83 offiziell anerkannte Weltrekorde in der Leichtathletik stattfanden.

Stockholm-Marathon Stadion 2013