Distanz | Startzeit | Startgebühr |
---|---|---|
42,195 km | 9.30 Uhr | 20,00 Euro |
30 km | 9.30 Uhr | 12,00 Euro |
10 km | 9.50 Uhr | 7,00 Euro |
5 km | 10.30 Uhr | 5,00 Euro |
Zur optimalen Vorbereitung auf Ihren Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an:
Trainingspläne für jedes Ziel: 5km, 10km, Halbmarathon, Marathon.
Der Wintersteinlauf ist die zentrale Veranstaltung des ASC Marathon Friedberg e.V. Bei diesem Landschaftslauf Rund um den Winterstein in Friedberg stehen vier Streckenlängen auf dem Programm: Darunter der Marathon. Statt "Rund um den Winterstein" geht es einmalig in einer Extraschleife über den 518m hohen Steinkopfgipfel der weithin sichtbar über die Mainebene, Wetterau und Tanus sichtbar ist. Eine anspruchsvolle, hügelige 30-km-Strecke mit ca. 480 Höhenmetern, eine überwiegend asphaltierte 10-km-Strecke mit ca. 125 Höhenmetern und eine flache 5-km-Strecke, für Einsteiger geeignet. Die selten angebotene Streckenlänge von 30 km wird gerne als langer Lauf zur Vorbereitung auf einen Frühjahrsmarathon genutzt. Der feste Termin des Friedberger Wintersteinlaufes ist der dritte Sonntag im März. Er ist der älteste Volkslauf in der Wetterau und zählt zu den traditionsreichsten Laufveranstaltungen Hessens. Amitionierte Läufer können in Friedberg ihre Frühjahrsform testen. Beim Volkslauf Rund um den Winterstein erleben Genussläufer das Frühjahreserwachen und Marathonanwärter brauchen sowieso den langen Lauf.
Der Hauptlauf in Friedberg besteht aus einer anspruchsvollen 30 Kilometer Runde durch das Wintersteingebiet. Auf der Strecke sind aber auch die Wendepunkte der 10 und 5 Kilometerstrecken angegeben. Start ist an der Gesamtschule West in Friedberg. Von dort führt die Strecke des Volkslaufs Rund um den Winterstein über den Äppelwoiweg nach Ockstadt und dort folgt der erste längere Anstieg zur Autobahn A5. Diese wird überquert und die Strecke führt zunächst mit leichtem Auf und Ab parallel zur A5 Richtung Rosbach. Der Marathon führt statt "Rund um den Winterstein" in einer Extraschleife über den 518m hohen Steinkopfgipfel der weithin sichtbar über die Mainebene, Wetterau und Tanus sichtbar ist.