Überblick
Der Wintersteinlauf ist die zentrale Veranstaltung des ASC Marathon Friedberg e.V. Bei diesem Landschaftslauf Rund um den Winterstein in Friedberg stehen vier Streckenlängen auf dem Programm: Darunter der Marathon. Statt "Rund um den Winterstein" geht es einmalig in einer Extraschleife über den 518m hohen Steinkopfgipfel der weithin sichtbar über die Mainebene, Wetterau und Tanus sichtbar ist. Eine anspruchsvolle, hügelige 30-km-Strecke mit ca. 480 Höhenmetern, eine überwiegend asphaltierte 10-km-Strecke mit ca. 125 Höhenmetern und eine flache 5-km-Strecke, für Einsteiger geeignet. Die selten angebotene Streckenlänge von 30 km wird gerne als langer Lauf zur Vorbereitung auf einen Frühjahrsmarathon genutzt.
Der feste Termin des Friedberger Wintersteinlaufes ist der dritte Sonntag im März. Er ist der älteste Volkslauf in der Wetterau und zählt zu den traditionsreichsten Laufveranstaltungen Hessens. Amitionierte Läuferinnen und Läufer können in Friedberg ihre Frühjahrsform testen. Beim Volkslauf Rund um den Winterstein erlebt man Laufgenuss im Frühjahrserwachen.
Strecke

Das Herzstück der Veranstaltung ist der 30km Lauf der seit 1976 durchgeführt wird und von der Friedberger Henry Benrath Schule über Asphalt und Schotterwege in einer großen Runde im Gebiet des Wintersteins verläuft. Obwohl die Strecke mit 402hm profiliert ist, sind gute Zeiten auf dieser Strecke keine Seltenheit. Die Marke von zwei Stunden knacken jedes Jahr unzählige Athleten.
Beim Marathon heißt es nicht nur "Rund um den Winterstein", sondern euer Weg führt über den höchsten Punkt. Bis Kilometer 22 verläuft die Strecke identisch zur 30 Kilometer Strecke. Hinter dem Forsthaus Winterstein geht es rechts scharf weg hinauf auf die Extraschleife zum Steinkopf Gipfel der mit 518m Höhe und dem markanten Fernmeldeturm weithin sichtbar über die Wetterau, Mainebene und Taunus thront. Danach folgt ein langes Bergabstück ehe man wieder auf die ursprüngliche 30 Kilometer Strecke kommt. Die Beschaffenheit der Laufstrecke: Asphalt und befestigte Forstwege.
Die 10km Strecke ist ein Wendepunktkurs. 80% der Strecke sind asphaltiert. Eine längere Steigung hoch zur Ockstädter Autobahnbrücke (Verpfegungsstelle) gilt es zu bewältigen. Streckenrekord Herren: Jörn Harland 2015 31:49 min.
Die 5km Strecke ist durchgehend asphaltiert. Sie bietet nur eine leichte Steigung ehe es in Ockstadt am Wendepunkt zurück über den "Äppelwoiweg" auf die lange Zielgerade Richtung Ziel an der Henry Benrath Schule Friedberg geht.
