Wings for Life World Flagship Run Wien I RUNNER’S WORLD Laufkalender

Wings for Life World Flagship Run Wien

Veranstaltungsort
AT Wien, Rathausplatz/ Ringstarße (Burgtheater)
Dein Training für einen erfolgreichen Lauf

Zur optimalen Vorbereitung auf deinen Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an.

Überblick

Der weltweite Wings for Life World Run geht in die nächste Runde. Der Startschuss für den Flagship Run fällt um exakt 13 Uhr Ortszeit auf der Ringstraße in Wien. Das Besondere: Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer starten zur exakt gleichen Zeit um 11:00 UTC – also 13.00 Uhr Ortszeit in Deutschland, Österreich und der Schweiz überall auf dem Globus verteilt, um für diejenigen zu laufen, die es selbst nicht können. 100 Prozent der Startgelder und Spenden gehen an die Wings for Life Stiftung und tragen dazu bei, eine Heilung für Querschnittslähmung zu finden.

Jeder, egal ob Rollstuhlfahrer oder Läufer, Laufanfänger oder Top-Athlet, kann teilnehmen - denn bei dem einzigartigen Lauf-Modus des Wing for Life World Runs geht es nicht darum ein vorgegebenes Kilometerziel zu erreichen, sondern darum, der mobilen Ziellinie, dem Catcher Car, so weit wie möglich davonzulaufen. Dies ermöglicht es jedem Teilnehmer und jeder Teilnehmerin das Ziel zu erreichen und gleichzeitig über sich hinaus zu wachsen. Teilgenommen werden kann auch an einer der vielen Locations weltweit oder über die App – alleine oder bei einem organisierten App-Run.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Flagship Runs in Wien Run erleben nicht nur das spezielle Flair der Wiener Altstadt, sondern kommen entlang der Laufstrecke außerdem in den Genuss des Donauufers und zahlreicher Sehenswürdigkeiten wie dem Stephansdom und Prater.

Strecke

Von der Ringstraße aus wird der Lauf durch Wien angetreten. Vorbei an der Universität Wien und dem Schwedenplatz führt der Weg bis zur Wiener Staatsoper. Von dort aus geht es über die Linke Wienzeile, den Gumpendorfer Gürtel und den Mariahilfer Gürtel quer durch die verschiedenen Wiener Gemeindebezirke. Entlang geschichtsträchtiger Gebäude wie dem Kunsthistorischen und Naturhistorischen Museum, der Hofburg, dem Parlament und dem Burgtheater kommen die Läufer noch einmal am Start vorbei, bevor es zum Schwedenplatz geht. Weiter über Weißgerberlände, Stadionbrücke, Lusthausstraße, Hauptallee, Praterstern, Lassallestraße, Reichsbrücke, Wagramerstraße, Arbeiterstrandbadstraße, Rollerdamm, Steinitzsteg, Donauinsel bis hinaus zum Einlaufbauwerk und Richtung Niederösterreich aus der Stadt hinaus nach Tulln.