Zitronenkrämerlauf Bekond: abgesagt

Der Zitronenkrämerlauf 2021 wurde abgesagt. Beim Zitronenkrämerlauf handelt es sich um einen Spendenlauf zu Gunsten der Welthungerhilfe.
Start zum Zitronenkrämerlauf in Bekond
Ihr Training für einen erfolgreichen Lauf

Zur optimalen Vorbereitung auf Ihren Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an:

Laufen mit System

Alle RUNNER'S-WORLD-Trainingspläne

Trainingspläne für jedes Ziel: 5km, 10km, Halbmarathon, Marathon.

Unterkünfte in der Nähe von Zitronenkrämerlauf Bekond: abgesagt

Überblick

Für ambitionierte Läufer wird eine anspruchsvolle 12.000-m-Strecke angeboten, die direkt am Zitronenkrämerkreuz vorbeiführt. Für weniger ambitionierte Läufer gibt es einen knapp 6.000 Meter langen Lauf zum sogenannten kleinen "Fünfseenblick".

Strecke

Auf halber Strecke steht das Kreuz des Zitronenkrämers.
Auf halber Strecke steht das Kreuz des Zitronenkrämers.

Die ca. 12.000 Meter lange Strecke bietet nach ca. 4 km einen 2000 Meter langen Anstieg zum Zitronenkrämerkreuz, der Berglaufcharakter hat. Insgesamt 180 Höhenmeter müssen auf diesen mörderischen Abschnitt überwunden werden. Oben angekommen befinden sich die Läufer am Schauplatz zweier Morde, dem Hauptschauplatz des Romans „Das Kreuz des Zitronenkrämers“. Hier wurde vor 300 Jahren der Zitronenhändler Ambrosius Carove ermordet. Ausserdem die Romanfigur, Bernhard Steinmetz, ein Juwelenhändler aus Düsseldorf, der im Roman Opfer eines späten Rachefeldzuges wurde. Ab dem Zitronenkrämerkreuz laufen die Langstreckler dann fast ganz flach auf Waldwegen durch den Aulwald zurück nach Bekond.