Wie auf Wolken
Die besten komfortabel gedämpften Laufschuhe

Diese Laufschuhe bieten Komfort und viel Dämpfung. Die besten Cushion-Schuhe für alle, die wie auf Wolken laufen wollen.
Die besten komfortabel gedämpften Laufschuhe
Foto: Hersteller

Komfort ist die Königsdisziplin der Laufschuhe. Nicht nur, weil man sich in einem komfortablen Schuh wohlfühlt. Die Biomechanik-Forschung zeigt, dass man sich mit einem Schuh, den man ganz einfach als bequem und komfortabel empfindet, weniger verletzt. Passform und Dämpfung spielen dabei eine entscheidende Rolle, aber auch die richtige Balance zwischen Stabilität und Flexibilität. Am Ende können nur Sie beim Laufen spüren, welches gedämpfte Modell das Richtige für Sie ist. Lassen Sie sich unterstützend beraten, wichtig ist aber auch das Bauchgefühl. Einige Basis-Informationen sollten Sie aber berücksichtigen:

Was bedeutet Dämpfung bei Laufschuhen?

Das wesentliche Merkmal von Laufschuhen ist die dämpfende Mittelsohle. Sie besteht aus einem Kunststoffschaum, der Energie aufnimmt. Sprich: Beim Aufsetzen des Fußes auf dem Boden verformt sich die Sohle, sie drückt sich zusammen und schluckt einen Teil der Aufprallenergie. Dadurch entsteht der Eindruck, auf einem weicheren Untergrund zu laufen.

Was sind die Vorteile von Laufschuhen mit Dämpfung?

Menschen sind zum Laufen geboren, jedoch nicht zum Laufen auf Asphalt. Deshalb hilft die Dämpfung von Laufschuhen dabei, dass Läuferinnen und Läufer auch auf härterem Untergrund beschwerdefrei und komfortabel laufen können. Außerdem: Durch das Tragen von Schuhen im Alltag sind die meisten Menschen schlicht nicht gewohnt, barfuß zu laufen – die gedämpften Laufschuhe schützen und schonen.

Für wen eignen sich gedämpfte Laufschuhe?

Dämpfung und Druckverteilung bieten alle Laufschuhe. Gerade Laufneulinge, schwere Personen und Läuferinnen und Läufer mit Belastungsbeschwerden fühlen sich meistens in besonders komfortabel gedämpften Laufschuhen gut aufgehoben. Vor Allem Läuferinnen und Läufer die Hüftprobleme, Arthrose, einen Bandscheibenvorfall, Rücken- oder Knieprobleme hatten und haben profitieren von einer gut umgesetzten Dämpfung im Laufschuh. Dank neuester Komponenten in den Mittelsohlen sind diese Schuhe noch nicht einmal besonders schwer. Das ist ein großer Vorteil. Trainiertere Läuferinnen und Läufer hingegen greifen auf gedämpfte Laufschuhe zurück, um vor Allem längere Trainingseinheiten schonender absolvieren zu können.

Was muss ich bei Laufschuhen mit Dämpfung beachten?

„Mehr“ Dämpfung ist nicht gleich besser. Welches Maß an Dämpfung geeignet ist, kann nur individuell herausgefunden werden. Dämpfung kann aber besser oder schlechter umgesetzt sein: Im Idealfall sollte eine hohe Dämpfung nicht auf Kosten der Stabilität oder der Dynamik beim Laufen gehen. Daher gilt: „Dämpfung“ ist kein Qualitätsmerkmal an sich, auch kein Kontinuum oder absoluter Wert. Stattdessen ist die Dämpfung ein Merkmal jedes Schuhs, sie steht bei Dämpfungsschuhen aber im Vordergrund. Hohe Dämpfung ist übrigens auch nicht gleichbedeutend mit einer besonders dicken Sohle. Stattdessen sind das Material der Sohle, ihre Konstruktion und ihr Verhalten bei Belastung entscheidend.

Gibt es unterschiedliche Dämpfungen? Welche ist für mich die beste?

Der Abrollvorgang des Fußes ist ein dynamischer Vorgang, und das persönliche Abrollverhalten ist sehr individuell. Deshalb wird die Dämpfung eines Laufschuhs unterschiedlich empfunden. Sie ist stark abhängig vom Körpergewicht und der Fußgröße, vor allem aber auch vom Fußaufsatz. Damit ist gemeint, ob der aufsetzende Fuß mit der Ferse oder dem Mittelfuß landet. Tipp für die persönliche Auswahl: Am besten in einem guten Lauf-Fachgeschäft beraten lassen und mindestens fünf verschiedene Laufschuhe parallel vergleichen. So kristallisiert sich der individuell am besten geeignete Schuh heraus: Es ist der Schuh, der sich beim Laufen am besten anfühlt.

Die besten Dämpfungsschuhe im Test

Da das Thema Dämpfung einen so entscheidenden Einfluss auf den Komfort hat, zeigen wir Ihnen unten die am besten gedämpften aktuellen Laufschuhe, inklusive einiger ausführlicher Testberichte. Wenn Sie Ihre Füße einmal in diese Schuhe versenkt haben, werden Sie sie vielleicht gar nicht mehr rausziehen wollen. Top geeignet für entspannte oder lange Läufe.

Jetzt neu bei RUNNER’S WORLD: unser RUNNER’S-WORLD-Ernährungscoaching. Damit erhalten Sie Woche für Woche individuell auf Ihr Ziel und Ihre Ernährungsweise abgestimmte Ernährungspläne. Lecker, gesund und alltagstauglich. Weil eine vollwertige Ernährung die Basis für Gesundheit, Fitness und Leistungsfähigkeit ist. » So funktioniert’s.

Dämpfungsschuhe: Die Empfehlungen der Redaktion

    Joe Nimble Ultreya

    Joe Nimble Ultreya im Laufschuhtest
    FazitDer Schuh passt dank hervorragendem Mittelfußsitz gleichermaßen für schmale und breite Füße.
    • Gewicht: 290 Gramm (Männer/Frauen)
    • Sprengung: 3 Millimeter
    • UVP: 219 Euro

    Der Joe Nimble Ultreya bietet eine voluminöse, auf Komfort ausgelegte Mittelsohle, die einen guten Eindruck hinterlassen hat: "Kein anderer aktueller Mittelsohlenschaum fühlt sich so reaktiv an", schwärmt einer der Testläufer. Die Leistenform bietet viel Platz im Vorfuß- und Zehenbereich und sorgt für ein sicheres Abrollverhalten. Überprüfen sollte man bei der Anprobe den Sitz an der Ferse, einzelne Tester hatten hier Probleme. Hervorgehoben wurde aber die Funktionalität der breiteren Vorfußkonstruktion, die den Zehen ihren Raum wie beim Barfußlaufen bietet: „Der Fuß stabilisiert sich selbst“, sagt ein Tester, „weil die Sohle den Platz dafür lässt.“

    Mehr Details

    Hoka Kawana

    Laufschuhe 2022: Hoka Kawana
    Laufschuhe 2022: Hoka Kawana
    FazitAuch wenn der Hoka Kawana als Alltagsschuh beworben wird, ist er vor allem ein Laufschuh, und zwar einer mit Fokus auf viel Komfort und Dämpfung.
    • Gewicht: 283 Gramm (Männer), 237 Gramm (Frauen)
    • Sprengung: 5 Millimeter
    • UVP: 140 Euro

    Hier bestellen: Männermodell oder Frauenmodell

    Beim ersten Hineinschlüpfen fällt sofort auf, dass der Hoka Kawana nicht so weit ausfällt, wie es die massive Optik zunächst vermuten lässt. „Wenn ich ihn anziehe, verschmilzt mein Fuß förmlich mit dem Schuh“, urteilt ein Testläufer mit eher schmalen Füßen. Doch auch jene Testläufer mit breiteren Füßen lobten die Passform. Auffällig ist überdies die nach hinten gebogene Schaft-Konstruktion, die die Achillessehne spürbar entlastet. Der Kawana bietet durch die rundherum ausladende Form eine enorme Standfläche, was beim Abrollvorgang viel Sicherheit vermittelt. So liefert der Schuh ganz ohne Stützelemente viel Stabilität. Hierzu trägt zudem die eher festen Mittelsohle bei, die vor allem für schwere Läuferinnen und Läufer eine gute Option ist. Durch die leicht gebogene Rocker-Geometrie rollt der Schuh dazu harmonisch ab.

    Mehr Details

    True Motion U-Tech Aion next gen

    FazitSchont Umwelt und Gelenke
    • Gewicht: 270 Gramm (Männer); 240 Gramm (Frauen)
    • Sprengung: 10 Millimeter
    • UVP: 190 Euro

    Hier bestellen: Herrenmodell oder Damenmodell

    Grundlage für den runderneuerten True Motion U-TECH Aion next gen bildet in der Sohle wieder die U-TECH Konstruktion, der für True Motion charakteristische hufeisenförmige Gummiwulst, der eine herkömmliche Mittelsohlenkonstruktion ersetzt. Die Konstruktion führt dabei um die Fersenpartie des Schuhs bis zum Mittelfußbereich. Laut True Motion erlaubt der in der Mitte und vorne erhöhte Anteil des U-Foams nun bis zu 70 Prozent Energierückgabe beim Aufprall. Der erhöhte Schaumanteil verbessert gleichzeitig Dämpfung und Komfort, insbesondere im Vorfuß. Um die Kräfte im Kniegelenk besser zu zentrieren, wurde das Stabilitätselement der Mittelsohle modifizert. So sinkt die Belastung für Knie und Achillessehnen - Ein Pluspunkt für Menschen mit hohen Dämpfungsbedürfnissen durch hohes Gewicht oder Gelenkschmerzen. Im Vergleich zu anderen Schuhen dieser Art ist der U-TECH Aion next gen weiterhin eher schmal und bietet festen Sitz am Mittelfuß. Auch gut: Die Verwendung umweltschonender Materialien ohne Verlust in der Performance lässt einen positiven Trend für die Nachhaltigkeit zukünftiger Modelle erwarten.

    Mehr Details

    Skechers Go Run Ride 10

    FazitReaktiv, agil und mit viel Grip
    • Gewicht: 193 Gramm (Frauenversion in US-Größe 7), 238 Gramm (Männerversion in US-Größe 10)
    • Sprengung: 6 Millimeter
    • UVP: 170 Euro

    Hier bestellen: Herrenmodell oder Damenmodell

    Der Ride 10 bietet durch das luftige, aber feste Mesh im Upper guten, aber nicht einengenden Halt. Die gepolsterte Zunge schmiegt sich dank einer unauffälligen, klassischen Schnürung gut über den Spann. Insgesamt ist die Passform des Modells aber schmal angelegt. Wie man es sich von einem guten Dämpfungsschuh wünscht, tauscht auch der Ride 10 seine Dämpfung nicht gegen Reaktivität ein. Stattdessen sorgt das spezielle Herstellungsverfahren des „Hyper Burst“-Materials für eine dynamisch nach vorn federnde Sohle. Wichtig: Der Schuh bleibt weiterhin ein Neutralschuh und ist auf das MIttelfußlaufen ausgerichtet, korrigiert also keine Fehlstellungen. Wer technisch aber nur ein wenig nach vorn oder hinten tendiert kann diesen Schuh im Training trotzdem nutzen. Die Goodyear Außensohle ist für Läuferinnen und Läufer die öfter schnell die Richtung wechelen oder auf rutschigen Böden laufen eine robuste und verlässliche Grundlage. Wer im Ride 10 läuft, idealerweise ein leichtes bis mittleres Körpergewicht hat und mit dem hohen Sohlenaufbau zurechtkommt, sollte sich mit der Konstruktion des Schuhs gut zurechtfinden und erhält einen sehr agilen und reaktiven Schuh.

    Mehr Details

    Salomon Aero Glide

    FazitLeichtgewicht, das komfortabel dämpfend und federnd daherkommt. Empfehlenswert für alle Läuferinnen und Läufer, die Wert auf einen Trainingsschuh mit hohem Komfort legen.
    • Gewicht: 218 Gramm (Frauen), 254 Gramm (Männer)
    • Sprengung: 10 Millimeter (37.4/ 27.4 Millimeter)
    • UVP: 150 Euro

    Hier bestellen: Herrenmodell oder Damenmodell

    Längst hat sich Salomon neben dem Trail-Equipment auch einen Namen in der Konstruktion von Straßenschuhen gemacht. Der Aero Glide zeigt es erneut: Er ist ein Leichtgewicht, das komfortabel dämpfend und federnd daherkommt. Von oben her mit einem luftigen und dennoch festen Mesh gehalten, sitzt der Fuß bequem auf einer imposanten Energy-Foam Mittelsohle mit 10 Millimetern Sprengung. Trotz dieses hohen Sohlenaufbaus muss sich der Aero Glide in Sachen Stabilität nicht verstecken. Der Schuh ist zwar ein reiner Neutralschuh, der ganz ohne Stabilitätselemente auskommt doch gibt durch die Konstruktion dem Fußgelenk von sich aus schon eine gute Führung. Der Aero Glide kombiniert seine leichte, federnde Dämpfung mit der von Salomon als "Reverse Camber" betitelten Rockersohlen-Technologie. Insgesamt eignet er sich für jeden Laufstil und viele Einsätze, fühlt sich auf der Straße am wohlsten, meistert aber auch leichte Trails. Trainingsläufe mit hoher und niedriger Intensität sind gleichermaßen komfortabel - ein bequemer Allrounder.

    Mehr Details

    On Cloudflyer 4

    FazitStabilität und Dämpfung im idealen Verhältnis
    • Gewicht: 257 g (Damen US 7), 300 g (Herren US 8.5)
    • Sprengung: 11 Millimeter
    • UVP: 180 Euro

    Hier bestellen: Herrenmodell oder Damenmodell

    Die neue Version steht in der Tradition ihrer Vorgängerinnen: Stabilität und Dämpfung bilden nun eine noch rundere Einheit. Das liegt vor allem an den überarbeiteten Dämpfungsmaterialien (Zero Gravity Foam in der Ferse und Helion-Superfoam im Mittel- und Vorfuß) und der außergewöhnlich funktionalen Oberkonstruktion. Die Clouds, On's charakteristische Hohlkörper in der Sohle, sind beim neuen Cloudflyer größer und breiter als bei anderen Modellen. Das sorgt für viel Bodenkontakt und entsprechend viel Stabilität beim Laufen. Eine größere Kontaktfläche zum Untergrund gibt dem Fuß viel Platz für einen sicheren Stand und ein kontrolliertes Abrollen. Maximaler Halt für den Fuß im Schuh und Unterstützung im Abrollen sind Prinzipien, die sich wie ein roter Faden durch die gesamte Konstruktion des Cloudflyers ziehen. Der Schuh baut auf einem geraden Leisten auf, die Ferse wird sicher gehalten von einer mit Kunststoff verkleideten Fersenschale und voluminösen Polsterungen im Bereich der Achillessehne und der Knöchel. Eine Testerin bezeichnete den Cloudflyer als „Sofa für den Fuß“.

    Mehr Details

    Karhu IKONI 2.0

    FazitFinnisches Premiumprodukt mit eher direkterem Bodenkontakt
    • Weight 272 g
    • Drop 8 mm
    • 140 Euro

    Hierzulande vielleicht weniger bekannt ist die Marke Karhu dennoch eine der traditionsreichsten Sportartikel- und Sportschuhmarken. In Finnland vor über 100 Jahren gegründet, rüstete die Marke schon in der Vergangenheit mehrere finnische Spitzensportler aus. Das derzeitige Top-Modell Ikoni 2.0 trägt das neue Markenlogo und hat einen sehr komfortablen Mittelsohlenschaum (ohne Air-Kissen). Unser Testläufer, der mit früheren Modellen von Karhu schon vertraut ist, bemerkte direkt die sogenannte Fulcrum-Konstruktion in der Mittelsohle. Vereinfacht ausgedrückt ist das eine keilförmige Konstruktion unter dem Mittelfußbereich (in den 1980er Jahren erstmals vorgestellt), die funktionell betrachtet der gebogenen Rocker-Geometrie anderer Hersteller ähnelt und ihr Vorläufer sein könnte: Die Vorwärtsbewegung wird unterstützt. Dazu gibt es gute Dämpfung, aber eher auf der etwas härteren Seite mit direktem Bodenkontakt, auf keinen Fall zu soft. Praktisch: Den Ikoni gibt es auch in einer volumigeren Version (HiVo), die auch kräftigeren Füßen passen dürfte. Im Test hat der finnische Dämpfungsschuh in der Kategorie der härteren Dämpfungsschuhe auf jeden Fall überzeugt.

    Mehr Details

    Altra Via Olympus

    Seitenansicht des Altra VIA Olympus.
    FazitInnerhalb der Dämpfungsschuhe eher weniger weich - dafür direkter und sehr stabil
    • GEWICHT: 312 g (M); 255 g (W)
    • Sprengung: 0,0 mm
    • PREIS: 170 €

    Hier bestellen: Herrenmodell oder Damenmodell

    Als komplett neues Modell erweitert der Via Olympus das Altra-Portfolio. In seiner Produktpalette hatte der Hersteller bisher keinen dezidierten Max-Cushion-Schuh im Angebot, also ein Schuh mit maximaler Dämpfung. Nun gibt es ihn, mit „Ego Max“-Dämpfungsschaum und auf einer breiten Plattform konstruiert. Mächtige 33 Millimeter misst die Sohle unter der Ferse. Das Laufgefühl beschrieben unsere Testerinnen und Tester jedoch deutlich weniger weich als bei Vergleichsprodukten anderer Marken. Stattdessen läuft sich der Via Olympus spürbar fester und direkter. Das hat auch positive Seiten: Die eher steife Konstruktion der Mittelsohle verleiht sehr viel Stabilität.

    Mehr Details

    Nike Zoom X Invincible Run 3

    Nike Invincible 3
    FazitSehr guter Dämpfungsschuh für die ruhigen Laufeinheiten
    • GEWICHT: 310 g (M); 258 g (W)
    • Sprengung: 9,0 mm
    • PREIS: 200 €

    Hier bestellen: Herrenmodell oder Damenmodell

    Die effektvolle Namensgebung des Schuhs kündigt schon einen großen Auftritt an, und zwar sprichwörtlich: Kaum ein Laufschuh bringt flächenmäßig so eine große Sohle mit sich. Ob jemand Dämpfung bevorzugt, oder sie aufgrund körperlicher Voraussetzungen benötigt ist bei diesem Modell nicht entscheidend. Das große Volumen der ZoomX-Schaum-Sohle erzeugt eine supersofte Dämpfung mit hoher Rückstellkraft, was allen Läuferinnen und Läufern ein weiches und trotzdem dynamisches Laufgefühl gibt. Die ausladende, seitlich weit über die Fersenbreite hinausreichende Schuhkonstruktion hat allerdings einen sehr frühen Fersenaufsatzpunkt. Bei ruhigem Lauftempo fällt das aber kaum auf. Eine Fersenspange im Rückfußbereich sorgt mit der torsionssteifen Sohle für Stabilität. Das neue Flyknit-Obermaterial gibt Halt und ist eine weitere Verbesserung gegenüber dem Vorgängermodell. Keine Frage, der Invincible zählt zu den komfortabelsten Schuhen für ruhiges Lauftempo.

    Mehr Details

    New Balance Fresh Foam X More v4

    New Balance Fresh Foam X More v4
    FazitIdealer Laufschuh für alle, denen Komfort die wichtigste Eigenschaft bei einem Laufschuh ist
    • Gewicht: 295 Gramm (Männer), 237 Gramm (Frauen)
    • Sprengung: 4 Millimeter
    • UVP: 160 Euro

    Hier bestellen: Herrenmodell oder Damenmodell

    New Balance hat mit dem Fresh Foam X More v4 ein Modell herausgebracht das in Sachen Dämpfung kaum zu schlagen ist. Das Fresh Foam X-Material ist zwar schon bekannt für weichen Dämpfungskomfort, hohe Reaktivität und geringes Gewicht. Weil in der Mittelsohle des More v4 aber sehr viel davon steckt, ist der primäre Laufeindruck noch weicher, und das über den gesamten Bereich der Sohle: Fersen-, Mittel- und auch Vorfußläufer kommen in den Genuss der supersoften Dämpfung. Dazu trägt auch die Aussparung im Fersenbereich der Sohle ihren Teil bei: Die Sprengung beträgt eigentlich nur vier Millimeter – aber weil die Ferse bei jeder Landung in die Aussparung einsinkt, wirkt sie noch flacher und weicher. Entgegen dem, was man vermuten könnte läuft sich der Schuh trotzdem stabil: Die aufgebogene Konstruktion verleiht der Sohle Dynamik und die Außensohle Grip auf allen üblichen Böden. Und wer sonst lieber Stabilschuhe läuft, kann den als Neutralschuh konzipierten More v4 getrost trotzdem benutzen, der breite Aufbau gibt den Füßen von sich aus schon einiges an Halt.

    Mehr Details

    Mizuno Wave Neo Ultra

    FazitAktuell nicht nur einer der komofortabelsten, sondern auch einer der nachhaltigsten Laufschuhe
    • Gewicht: 300 Gramm (Männer), 260 Gramm (Frauen)
    • Sprengung: 8 Millimeter
    • UVP: 220 Euro

    Hier bestellen: Herrenmodell oder Damenmodell

    In der neu entwickelten Zwischensohle des Wave Neo Ultra verwendet Mizuno drei Enerzy-Materialien für maximale Dämpfung, kombiniert aus recycleten und pflanzenbasierten Stoffen. Untypisch: Der Schuh hat statt Fersenkragen und Zunge einen Sockenschaft. Der ist zwar ungewohnt, hat aber eine angenehme Passform die sich über die Schnürung fixieren lässt. Das Obermaterial ist sehr atmungsaktiv und nachhaltig aus einem ungefärbten Strickmaterial gefertigt. Von der Ferse bis zum Mittelfuß reichende Besätze stabilisieren die Abrollbewegung beim Laufen. Das wichtigste: Die stark gedämpfte Mittelsohle gibt spürbar viel Energie zurück und ermutigt zu schnellem Tempo. Kombiniert mit der leichten, aber robusten G3-Außensohle erfährt man gutes Abrollverhalten. Stabilität und Führung des Schuhs entsprechen einem Neutralschuh für normale bis breitere Füße. Wer schmale Füße hat sollte die Schnürung gut justieren.

    Mehr Details

    Brooks Glycerin 20

    FazitStabiler Auftritt, Dämpfung für alle
    • Gewicht: 286 Gramm (Männer); 258 Gramm (Frauen)
    • Sprengung: 10 Millimeter
    • UVP: 180 Euro

    Hier bestellen: Herrenmodell oder Damenmodell

    Seit jeher gehört der Glycerin von Brooks zu den maximal gedämpften Neutralschuhen. Dennoch hebt das „DNA LOFT v3“-Material der neuen Sohle den Komfort ein weiteres Mal an, sodass auch für leichte Personen der Dämpfungseffekt voll zur Geltung kommt. Willkommener Nebeneffekt der modifizierten Produktion: Die Haltbarkeit des Mittelsohlenschaums wird verbessert. Außerdem wurde die Außensohle neu gestaltet – für einen harmonischeren Übergang vom Rück- auf den Vorfuß. Die breitere Basis bietet darum auch mehr seitlichen Halt und verbessert durch die größere Aufsatzfläche den Grip auf dem Boden. Die dämpfende Sohle wird laut einer Testperson komplettiert von einer „superkomfortablen Passform mit viel Polsterung am Schuhkragen und Zunge.“ Achtung: Der Schuh fällt etwas kleiner als sonst aus, dafür gibt es aber verschieden auswählbare Weiten.

    Mehr Details

    Asics Gel-Nimbus 25

    Seitenansicht des Asics Gel-Nimbus 25.
    FazitDynamischer Dämpfungsschuh der auf Nachhaltigkeit achtet
    • Gewicht: 290 Gramm (Männer), 255 Gramm (Frauen)
    • Sprengung: 8 Millimeter
    • UVP: 200 Euro

    Hier bestellen: Herrenmodell oder Damenmodell

    Komfort und Dynamik überzeugen bei der neuen Generation des Gel Nimbus auf ganzer Linie, er läuft sich angenehm nachgiebig und reaktiv zugleich. Ein weich gepolsterter Schuhkragen hält die Ferse sicher im Schuh, während die gestrickte Zunge dehnfähig von oben Halt gibt. Die Passform ist für schmale bis normalbreite Füße sehr gelungen. Wer etwas Stabilität braucht bekommt vom Gel-Nimbus 25 auch als Neutralschuh eine gewisse Stützung. Aufprallkräfte fängt der Schuh tadellos auf. Er eignet sich gleichermaßen für den Gelegenheitsläufer wie die Kilometersammlerin, ist auf nassem Boden aber etwas rutschig. Bonus: Der Gel-Nimbus 25 wurde in einem noch umweltschonenderen Prozess und mit größerem Einbezug nachhaltiger Materialien als der Vorgänger konstruiert.

    Mehr Details

    Adidas UB Light

    Seitenansicht des Adidas Ultraboost Light.
    FazitKomfort-Schuh für starke Dämpfungsbedürfnisse
    • GEWICHT: 295 g (M); 262 g (W)
    • Sprengung: 10,0 mm
    • PREIS: 200 €

    Hier bestellen: Herrenmodell oder Damenmodell

    Was der Name und erste Anblick des Ultra Boost Light erwarten lassen, das erfüllt der Schuh beim Laufen auch: Die neue Variante des Adidas Ultra Boost ist ein sehr leichter, schneller und stark gedämpfter Schuh. Die Mittelsohle ist "ultra"-komfortabel und schafft in Kombination mit der verbesserten "Boost"-Schaummischung und einem neuen "LEP"-Element einen kräftigeren Abdruck vom Boden. Glücklicherweise leidet unter dieser neuen Dynamik der Dämpfungskomfort in keiner Weise: Ein Testläufer, der mit allen Ultra Boost Generationen vertraut ist, hielt diesen Schuh weiterhin für maximal komfortabel, attestiert dem Bodengefühl der Light Ausgabe aber gleichzeitig deutliche Fortschritte. Insgesamt ein zwar relativ teurer Schuh, dafür aber vielseitig einsetzbar und gerade für Neulinge und Menschen mit Dämpfungsbedürfnissen ein hervorragend geeignet um das Lauftraining schonend anzugehen.

    Mehr Details

    Saucony Kinvara 14

    Saucony Kinvara 14
    FazitSchmales Leichtgewicht mit toller Dämpfung für die Straße
    • Gewicht: 200 Gramm Männer US 9, 175 Gramm Frauen US 8
    • Sprengung: 4 Millimeter (31 Millimeter Höhe an der Ferse / 27 Millimeter Höhe im Zehenbereich)
    • UVP: 139,90 Euro

    Hier bestellen: Männermodell oder Damenmodell

    Zwar gehört der Kinvara eigentlich zur Familie der Lightweight-Trainer, ist also naturgemäß besonders leicht und flexibel. Der Kinvara 14 kommt jedoch auch mit einer besonders angenehmen Dämpfung daher, wird daher von Saucony ebenso in der Dämpfungskategorie verortet. Im Fersenbereich steht man auf 31 Millimetern des PWRRUN-Dämpfungsschaums, im Bereich der Zehen sind es 27 Millimeter. Das sind ein paar Millimeter mehr als beim Vorgänger, entsprechend weicher ist das Lauferlebnis. Nichtsdestotrotz bleibt der Kinvara ein Fliegengewicht: Gerade einmal 175 Gramm bringt die durchschnittliche Damenausgabe auf die Waage. Von oben wurde der Schuh etwas überarbeitet und hält den Fuß gut fest. Allerdings bleibt die Passform weiterhin nichts für breite Füße. Wer schmale Füße hat, und keine besonderen Stabilisierungsbedürfnisse mitbringt, findet im Kinvara aber einen tollen Begleiter für alle Läufe auf Asphalt und gepflegten Wegen.

    Mehr Details
    Die aktuelle Ausgabe
    04 / 2023

    Erscheinungsdatum 16.03.2023

    Abo ab 41,49 €