Laufschuhtest
On Cloud 70|30 im Test

Kann ein Schuh gleichzeitig als Wettkampfschuh und als Alltagssneaker funktionieren? Ja, der Cloud 70|30 von On ist ein Beispiel dafür.
On cloud 7030
Foto: Hersteller

Hier bestellen: Männermodell oder Frauenmodell

Der Cloud ist mittlerweile ein Klassiker in der On-Modellfamilie. Der Zusatz 70I30 bezieht sich auf das neue Design dieser Modellvariante – die technisch weitgehend so geblieben ist, wie wir den Schuh seit dem Jahr 2014 kennen. Und diese Designvariante ist übrigens auch der Anlass, warum wir den Schuh hier vorstellen, doch dazu weiter unten mehr.

Der Cloud ist der typische On-Schuh

Der Cloud verkörpert die Grundelemente der Laufschuhphilosophie des Laufschuhherstellers On. Markenzeichen ist die "Cloud"-Mittelsohlenkonstruktion. Die kann man sich so vorstellen, als würde man einen Gartenschlauch in Stücke schneiden und die einzelnen Elemente unter die Sohle eines Laufschuhs kleben. Beim Abdruck und bei der Landung drücken sich diese Cloud-Elemente zusammen. Dadurch entsteht ein komfortables, gleichwohl dynamisches Auftritts- und Dämpfungsgefühl.

Das zweite On-typische Konstruktionsmerkmal, wenngleich nicht so prägnant erkennbar, ist das „Speedboard“: Das ist die mehr oder weniger feste Platte in der Mittelsohle, die für die Druckverteilung sorgt und die Flexibilität bestimmt. Oder in Läufersprache: Das Speedboard entscheidet wesentlich über das Laufgefühl des Schuhs.

Ein leichter, direkter Schuh

On cloud 7030
Hersteller
Eine von drei Damen-Farbvarianten

Der Cloud 70I30 ist ein vergleichsweise leichter, schlanker Schuh mit reduzierter Konstruktion und entsprechend leichtem Gewicht – in Herrengröße US 11 wiegt er gerade mal 250 Gramm. Entsprechend läuft er sich „wunderbar leicht, ist sehr flexibel und lädt auch zu flotterem Tempo ein“, so ein Testläufer.

Für Läufer, die eher auf der Suche nach einem besonders komfortablen Schuh sind, ist der Cloud allerdings eher nichts. Zu direkt und agil ist sein Laufgefühl. Komfort bieten eher der Cloudace, der Cloudstratus oder der Cloudswift. Übrigens sind diese Modelle auch schwereren Läufern zu empfehlen.

Merkmale eines Wettkampfschuhs

Die Leistenform ist beim Cloud 7030 gebogen und die Ferse steht nur unwesentlich höher als der Vorfuß – typische Merkmale eines Wettkampfschuhs. Beim Öffnen des Schuhkartons fällt zudem das Schnellschnürsystem auf, das ebenfalls typisch für ein Wettkampfmodell ist.

Aufgrund der flachen Konstruktion, der federnden Abstimmung durch Speedboard und Cloudtec-Sohle forciert der Schuh gefühlt ein schnelleres Tempo mit Mittelfußaufsatz und entsprechend eher etwas kürzeren Schritten. Für leichte bis mittelschwere Läufer, die biomechanisch effizient laufen, ist der Schuh eine hervorragende Wahl für Training oder gar Wettkampf. Übrigens sollte man eher schmale bis mittelbreite Füße haben, für breitere Füße ist die Passform weniger geeignet. Und in der Damenversion sollte der Sitz an der Fersenkappe geprüft werden, bisweilen ist die Konstruktion hier zu hoch.

"Zweite Seele" als Freizeitschuh

On cloud 7030
Hersteller
Von unten gut zu sehen: Das gebogene "Speedboard"

Andererseits weist das Design auf die „zweite Seele“ des Cloud 7030 hin: Er wurde und wird sehr viel als Freizeitschuh nachgefragt. Die Schnürung ist farblich perfekt auf das Design abgestimmt. Einen „harmonischen, in sich ruhenden Look“, nennt es On. Und „7030“ beschreibt die Farbverteilung, bei der neutrale Töne dominieren und farbliche Akzente die technischen Details des Schuhs betonen. Das Design – in Herren- und Damenvariante – kam jedenfalls in der RUNNER’S WORLD-Testredaktion sehr gut an.

Und das wird den Verkaufserfolg der neuen Cloud-Variante verstärken. Früher rümpften Kritiker ein wenig die Nase, der Cloud sei doch eher ein Freizeitschuh: Aber die Tatsache, dass viele Menschen – ob Läufer oder nicht – ihn in der Freizeit tragen, sagt ja per se nichts über die Laufqualitäten des Cloud aus. Denn die sind hervorragend: Allerdings muss man gerade den Cloud für den richtigen Läufertyp und den richtigen Einsatzort empfehlen.

Weniger zu empfehlen ist er für schwerere Läufer oder biomechanisch weniger effizient laufende Anfänger, die einen stabileren Schuh wünschen. Übrigens zeigt der Cloud hier auch – ein Kritikpunkt, der in der Vergangenheit immer wieder mal für Ärger oder Reklamationen sorgte – relativ früh Verschleißspuren, ob an der Außensohle oder im Obermaterial. Im Freizeiteinsatz dürfte dies allerdings weniger kaufentscheidend sein.

Fazit: Ein Laufschuh mit speziellem Einsatzprofil

Der On Cloud 7030 ist ein Schuh mit zwei Seiten. Als Laufschuh ist er hervorragend als Trainings- und Wettkampfschuh für leichtere Läufer mit agilem Laufverhalten geeignet. Durch sein auffällig-harmonisches ist er aber auch bestens als Alltagssneaker geeignet.

Der On Cloud 7030 in Zahlen

Kategorie: Neutralschuh/Wettkampfschuh
Gewicht: 250 Gramm (US-Größe 11, Herren)
Sprengung: 6 Millimeter
UVP: 139 Euro
Bestellen: Männermodell oder Frauenmodell

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 16.03.2023

Abo ab 41,49 €