Groß war die Vorfreude bei den zahlreichen gemeldeten Läufern auf die 50. Auflage des Bottroper Herbstwaldlaufs, die am 5. November stattfand. Herbstlich wechselhaftes Wetter mit zunehmend stärkerem Regen und Wind sowie Temperaturen von etwa zehn Grad Celsius prägten den Bottroper Herbstwaldlauf 2023. Folglich war die Laufstrecke aufgeweicht und teilweise recht matschig. Dies tut der guten Stimmung jedoch keinen Abbruch. Gemeinsam freute man sich darüber noch ein wohl letztes Mal auf dem Bottroper Zechengelände zu starten und zu finishen. Da nun der endgültige Rückbau ansteht, ist aktuell noch offen, wo, wie und ob es mit dem beliebten Laufevent weitergeht.
Fotograf Wolfgang Steeg war beim Bottroper Herbstwaldlauf 2023 vor Ort. Seine schönsten Bilder vom Lauf finden Sie hier:
Vor deren Toren des ehemaligen Bergwerks Prosper Haniel nahmen am 5. November gleich 159 Läufer den 50 Kilometer langen Jürgen-Liebert-Ultra in Angriff. 97 von ihnen erreichten das Ziel. Die meisten Sportler nahmen am 679 Teilnehmer großen 10-Kilometer-Heidesee-Lauf teil. Beim 25 Kilometer langen Heidhofsee-Lauf sowie beim Grubenwehr-Lauf über 6,5 Kilometer waren es derweil 433 bzw. 343 Teilnehmer. Gleich vier 10-Jährige nahmen am Bottroper Herbstwaldlauf 2023 teil und waren so die jüngsten Teilnehmer des Jubiläumsevents. Der 88-jährige Karl Tausche war hingegen der Älteste.
Souveräner Ultra-Marathon-Sieger waren dieses Mal Dominik Schüßler (LSF Münster) und Lena Weller (Anchor Running Crew Duisburg). Schüßler lief die 50 Kilometer in 3:23:05 Stunden, Weller in 3:53:47 Stunden. Im Rennen um Platz zwei der Männer waren Roger Herzog (Adler-Langlauf Bottrop) und Thomas Müthing (RWO Endurance Team) zur Rennhälfte noch gemeinsam unterwegs. Auf den zweiten 25 Kilometern musste Herzog Müthing dann allerdings ziehen lassen, sodass Thomas Müthing in 3:51:00 Stunden Zweiter und Roger Herzog in 3:57:20 Stunden Dritter wurde. Dabei hatte Herzog Glück, dass er den immer näherkommenden Lucas Grothaus (SV Viktoria Gesmold, 3:57:55 Stunden) noch hinter sich lassen konnte. Bei den Frauen komplettierten dieses Mal die Düsseldorferin Seraphina Kleeberg (4:13:36 Stunden) und Edith Stiepel (LC Nordhorn, 4:13:39 Stunden) das Gesamtpodest. Beide trennten im Ziel nur drei Sekunden.
Luca Froehling und Charline Fröhlich über 25 Kilometer nicht zu schlagen
Das Rennen über die halbe Distanz entschieden 2023 Luca Froehling (LV Marathon Kleve, 1:25:50 Stunden) und Charline Fröhlich (WSV Schermbeck, 1:48:37 Stunden) für sich. Ebenfalls unter den Top 3 landeten Hannes Piffko (SC Rot-Weiß Oberhausen, 1:28:17 Stunden) und Andreas Sprott (Ayyo Team Essen, 1:40:32 Stunden) sowie Tanja Koppers (Runissimo, 1:55:29 Stunden) und Carolin Ischinsky (Lauffreunde Bottrop, 1:56:19 Stunden). Knapp am Podest vorbei lief Sophie Hofstetter vom RWO Endurance Team, die in 1:56:40 Stunden Vierte wurde.
Auch über die beiden kürzesten Distanz des Tages waren gerade unter Anbetracht des teilweise aufgeweichten Untergrunds erstklassige Leistungen zu sehen. Über die zehn Kilometer waren Niklas Geilich (Ausdauerschule bunert, 33:36 Minuten) und Carissa Florian (TSG Dülmen, 43:57 Minuten) die Tagesschnellste, über die 6,5 Kilometer Bastian Nitz (Pacer, 24:06 Minuten) und Verena Goldfuß (TSV Krofdorf-Gleiberg), die in 24:14 Minuten nur acht Sekunden langsamer als Nitz war.