Mit der City Night Berlin 2022 wartet am Samstag, den 30. Juli eines der interessantesten und schnellsten 10-Kilometer-Rennen Deutschlands. In den vergangenen Jahren wurden immer wieder herausragende Zeiten gelaufen. Allerdings ist die schnelle Strecke nicht nur unter Topathleten, sondern auch unter ambitionierten Freizeitsportlern bekannt, sodass Jahr für Jahr tausende Läufer auf die bestzeitentaugliche Strecke gehen.
2021 gewannen Philipp Pflieger und Rabea Schöneborn
2021 war die City Night Berlin eines der ersten Rennen auf deutschem Boden, bei dem wieder mehrere tausend Sportler an den Start gingen. Neben 2.669 Läufern, die über zehn Kilometer finishten, absolvierten auch 441 Laufbegeisterte erfolgreich den 5-Kilometer-Lauf. Darüber hinaus starteten beim Skating-Wettbewerb weitere rund 300 Sportler. Diese Teilnehmerzahlen werden in diesem Jahr wohl problemlos übertroffen werden. Für die schnellsten Zeiten des Abends, der unter dem Motto „Restart Running“ stand, sorgten damals über zehn Kilometer Philipp Pflieger (28:50 Minuten) und Rabea Schöneborn (33:15 Minuten) sowie über die halbe Distanz Tim Koritz (15:17 Minuten) und Agnes Thurid Gers (16:24 Minuten).

- 12 Wochen, je 4 bis 5 Laufeinheiten
- nach modernsten Trainingsmethoden
- für leistungsstarke Läufer
- Technik-, Kraft- und Dehnübungen
- Ernährungs- und Ausrüstungstipps

Sie sind bereits Kunde? Dann loggen Sie sich hier ein.
Nach erfolgreicher Zahlung erhalten Sie eine E-Mail mit Ihrem Download-Link. Sollten Sie Fragen haben, senden Sie eine Nachricht an bestellung@runnersworld.de.
Besondere Strecke mit erstklassiger Stimmung
Bevor am letzten Juli-Samstag um 20:30 Uhr der Startschuss für das 10-Kilometer-Rennen fallen wird, wartet um 19:50 Uhr zuerst der 5-Kilometer-Lauf, bei dem ebenfalls viele Läufer auf die Jagd nach einer neuen Bestzeit gehen werden. Einmal mehr Teil des Events ist auch ein Inline-Skating-Rennen. Während die 5-Kilometer-Läufer vom Start 2,5 Kilometer bis zum Wendepunkt geradeaus laufen und anschließend dieselben 2,5 Kilometer auf der anderen Straßenseite des Ku’damms wieder zurücklaufen werden, wartet auf die 10-Kilometer-Läufer eine Strecke, die wie ein großes Plus aussieht. Auf der klassischen Straßenlauf-Distanz von zehn Kilometern sind somit neben der Distanz auch vier Kurven und drei Wendepunkte zu meistern. Gestartet und gefinisht wird ebenfalls auf dem Kurfürstendamm. Unabhängig von der gewählten Distanz dürfen sich alle Teilnehmer auf eine außergewöhnlich schnelle Strecke freuen, die in Kombination mit den zahlreichen Zuschauern am Straßenrand wieder für zahlreiche Bestzeiten und unzählige schöne Laufmomente und besondere Erinnerungen sorgen wird.
Weitere Informationen zur City Night Berlin 2022 finden Sie unter www.berlin-citynight.de.