Citylauf Dresden 2022
Rekordtemperaturen bei Dresdner Comeback

Statt bis zu minus zwölf Grad Celsius hatte es beim Citylauf Dresden dieses Mal Rekordtemperaturen von bis zu 37 Grad.
Citylauf Dresden 2022
Foto: Norbert Wilhelmi

Nie war es beim Citylauf Dresden wärmer als 2022. Während das beliebte Event normalerweise für viele Läufer den Start in die Laufsaison markiert, wanderte der Citylauf Dresden in diesem Jahr in den Juni, womit aus einem Kälte-Rennen ein Hitze-Rennen werden sollte. Teilweise hatten die Teilnehmer in den letzten Jahren mit bis zu minus zwölf Grad Celsius zu kämpfen, beim 32. Citylauf Dresden waren es hingegen bis zu 37 Grad und somit fast 50 Grad wärmer.

Dass bei Rekordtemperaturen keine Streckenrekorde oder persönliche Bestzeiten fallen würden, war zuvor bereits klar. Nichtdestotrotz gaben die rund 1.700 Teilnehmer auf den Straßen Dresdens ihr Bestes. Am schnellsten liefen dieses Mal Samwel Mailu aus Kenia und Mariia Mazurenko aus der Ukraine.

Fotograf Norbert Wilhelmi war beim Citylauf Dresden 2022 vor Ort. Seine schönsten Bilder vom Lauf finden Sie hier:

„Zwei Jahre konnte der Citylauf nicht stattfinden, insofern sind wir glücklich und froh, dieses Rennen endlich wieder auf den Asphalt zu bringen. Der große Zuspruch zeigt, dass die Laufbegeisterung in Dresden ungebrochen ist. Das ist richtig schön zu sehen – und motiviert uns zusätzlich“, so Andé Egger von der Laufszene Events GmbH, die den Dresdner Citylauf gemeinsam mit dem Citylauf-Verein Dresden organisiert.

Aufgrund der extremen Temperaturen wurden kurzfristig zusätzlich Wasserstellen eingerichtet. Sehr beliebt war zudem auch die Wasserdusche, an der die Läufer gleich mehrfach vorbeikamen. Darüber hinaus schickte das Organisationsteam des Moritzburger Schlosstriathlons noch vorhandene Wasserschwämme vorbei, die beim Event in der nicht verwendet wurden. „Vielen Dank dafür. Dazu ein großes Kompliment an alle Teilnehmer – und das gleich doppelt! Zum einen, dass sie sich auf den Weg gemacht haben, zum anderen für ihr verantwortungsbewusstes Handeln auf der Strecke. Dass bei Rekordhitze keine Rekordzeiten möglich sind, war allen klar“, erklärte André Egger weiter und betonte zudem: „Ob nun kalt oder heiß, auf jeden Fall immer schnell und irgendwie auch speziell: Der NTT DATA Citylauf Dresden ist und bleibt ein Lauf der Extreme. Und das ist extrem toll.“

Kenianer Samwel Mailu siegt verdient

Von den etwa 1.700 Startern gelang es gleich zwei Läufern unter 30 Minuten zu bleiben. Samwel Mailu aus Kenia absolvierte die zehn Kilometer in beeindruckenden 29:04 Minuten, womit er verdient vor seinem Landsmann Lawi Kosgei gewann. Kosgei erreichte das Ziel nach 29:52 Minuten. Dritter wurde Adrian Lehmann vom LV Langenthal (30:27 Minuten). Bei den Frauen war lange Zeit ein Trio an der Spitze des Feldes zu sehen. Am Ende setzte sich die Ukrainerin Mariia Mazurenko in 35:45 Minuten durch. Auf dem Silber-Rang landete Lisa Hahner, die nach längerer von Verletzungen und gesundheitlichen Problemen geprägter Pause inzwischen wieder voll im Training ist. Hahner benötigte 35:57 Minuten und lag damit noch vor der Schweizerin Fabienne Vonlanthen, die in 36:13 Minuten Dritte wurde. „Es war sehr heiß und die Zeiten deshalb am Ende auch egal. Spaß gemacht hat es trotzdem! Ich bin sehr happy, endlich mal wieder hier zu sein“, erklärte Lisa Hahner nach zehn schweißtreibenden Kilometern.

Ihr Trainingsplan
12-Wochen-Laufplan
10 Kilometer unter 55 Minuten
10 Kilometer Trainingspläne Neu 2.0
  • 12 Wochen, je 3 bis 4 Laufeinheiten
  • nach modernsten Trainingsmethoden
  • für fortgeschrittene Läufer
  • Technik-, Kraft- und Dehnübungen
  • Ernährungs- und Ausrüstungstipps
mehr Infos
nur9,90
Premium-Angebot
RUNNER'S WORLD LAUFCOACHING
Erreichen Sie Ihr Laufziel mit einem individuellen für Sie erstellten Trainingsplan und der persönlichen Betreuung durch unsere RUNNER'S-WORLD-Trainer.

Sie sind bereits Kunde? Dann loggen Sie sich hier ein.

Nach erfolgreicher Zahlung erhalten Sie eine E-Mail mit Ihrem Download-Link. Sollten Sie Fragen haben, senden Sie eine Nachricht an bestellung@runnersworld.de.

Citylauf Dresden 2023 wieder im März

Neben dem 10-Kilometer-Hauptlauf sowie dem Elitelauf fand auch ein 5-Kilometer-Lauf sowie Läufe für den Nachwuchs statt. Über die kurze 5-Kilometer-Distanz waren Lance Franke (16:37 Minuten) und Eva Slavíková (19:51 Minuten) am schnellsten. Komplettiert wurde das Gesamtpodest durch Niklas Haase (17:05 Minuten) und Louis Bianchin (17:50 Minuten) sowie Damaris Gericke (20:11 Minuten) und Vivian Richter (21:23 Minuten).

Nach Rekordtemperaturen beim 32. Citylauf Dresden soll die 33. Runde wieder bei kälteren Temperaturen stattfinden. „Insgesamt können wir ein zufriedenes Fazit ziehen und heute schon sagen, dass es den nächsten Citylauf wieder zum angestammten Termin gibt“, so André Egger. Der Citylauf Dresden 2023 wird am 19. März 2023 über die Bühne gehen.

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 16.03.2023

Abo ab 41,49 €