Nach zwei schwierigen Jahren war die Vorfreude auf den Österreichischen Frauenlauf Wien 2022 groß. Mit etwa 18.000 Läuferinnen war das Event in der österreichischen Hauptstadt nicht nur in der Breite erstklassig aufgestellt. An der Spitze des Feldes liefen gleich zehn Läuferinnen die 5-Kilometer-Distanz in 16:39 Minuten und schneller. Mit Katharina Steinruck und Kristina Hendel schafften es gleich zwei Deutsche in die Top 10. Nur kenianische Läuferinnen waren stärker vertreten.
Eine Auswahl der schönsten Bilder vom Österreichischen Frauenlauf Wien 2022 finden Sie in der Bildergalerie oberhalb sowie unterhalb dieses Artikels.
Als begeisterndes Lauffest ging der Österreichische Frauenlauf Wien 2022 über die Bühne. 18.000 Läuferinnen und tausende Zuschauer waren dabei. In der Vergangenheit hatten teilweise sogar über 35.000 Sportlerinnen gemeldet und die Veranstaltung so zum größten Frauenlauf Europas gemacht. Auch wenn in diesem Jahr weniger Starterinnen waren, war auf der Prater Hauptallee wieder einiges los.
Chepngeno knapp vor Chepkurui, Steinruck mit Bestzeit
Die größte mediale Aufmerksamkeit erhielt der 5-Kilometer-Elite-Lauf. Unter den 35 Finisherinnen blieb gut jede Zweite unter einer Zeit von 18 Minuten. Im Kampf um den Sieg war sogar der Streckenrekord, den Gladys Chepkurui beim Österreichischen Frauenlauf Wien 2021 im vergangenen Herbst aufgestellt hatte, ein Thema. Das Chepkurui damals den zehn Jahre alten Streckenrekord von Ana Dulce Felix jedoch um über eine halbe Minuten unterbieten und so als erste Teilnehmerin unter 15 Minuten laufen konnte, lag die Latte hoch. Nach spannenden fünf Kilometern konnte sich dieses Mal Vicoty Chepngeno aus Kenia in 15:02 Minuten durchsetzen. Chepngeno war zuvor neben Chepkurui als Topfavoritin gehandelt worden, schließlich lief sie 2022 bereits beeindruckende Bestzeiten von 30:14 Minuten über zehn Kilometer und 1:05:03 Stunden über die Halbmarathondistanz. Nur drei Sekunden hinter ihr kam Vorjahressiegerin und Streckenrekordhalterin Chepkurui nach 15:05 Minuten ins Ziel. Rang drei ging an Miriam Chebet, die nach 15:26 Minuten den kenianischen Dreifach-Erfolg perfekt machte.

- 8 Wochen, je 3 Laufeinheiten
- nach modernsten Trainingsmethoden
- für fortgeschrittene Läufer
- Technik-, Kraft- und Dehnübungen
- Ernährungs- und Ausrüstungstipps

Sie sind bereits Kunde? Dann loggen Sie sich hier ein.
Nach erfolgreicher Zahlung erhalten Sie eine E-Mail mit Ihrem Download-Link. Sollten Sie Fragen haben, senden Sie eine Nachricht an bestellung@runnersworld.de.
Nur minimal langsamer lief Mararathonläuferin Katharina Steinruck. Sie kam nach 15:30 Minuten ins Ziel, womit sie eine neue persönliche Bestzeit aufstellen konnte. Fünfte wurde Julia Mayer (DSG Wien) in 15:54 Minuten. Nur rund 12 Stunden zuvor hatte Mayer am Samstagabend über 10.000 Meter in 33:16 Minuten den Österreichischen Staatsmeistertitel gewonnen. Ebenfalls schnell unterwegs war auch Kristina Hendel (16:01 Minuten) auf Platz sieben und die zweitbeste Österreicherin Carina Reicht (run2gether, 16:39 Minuten) auf Platz zehn.
Spanierin Silva-Feliu siegt über zehn Kilometer
Neben dem Elite-Lauf wurde auch ein 5-Kilometer-Lauf, an dem alle unabhängig von ihrer Leistungsfähigkeit teilnehmen konnten, angeboten. Diesen gewann Beata Popadiak (ASICS FrontRunner) in 17:42 Minuten. Dahinter kamen Nicole Bauer (18:15 Minuten) und Sophie Grabner (Top4Running, 18:15 Minuten) auf die weiteren Plätze. Ebenfalls Teil des Österreichischen Frauenlauf Wien 2022 war auch ein 10-Kilometer-Lauf. Hier setzte sich die Spanierin Cristina Silva-Feiu in 36:23 Minuten durch. Komplettiert wurde das Gesamtpodest durch Nora Trklja-Boca (ASICS FrontRunner, 36:45 Minuten) und Teresa Feit (37:23 Minuten). Schnellste Deutsche war Mariam Hohagen, die in 40:23 Minuten Zwölfte wurde.




