Zum fünften Mal in Folge war der Pitz Alpine Glacier Trail frühzeitig ausverkauft. Dass der Ansturm auf die Startplätze für das Trailrunning-Event einmal mehr groß sein werde, war erwartet wurden, gerade das das Event in diesem Jahr sein zehnjähriges Jubiläum feierte. Insgesamt gingen so rund 1.200 Läufer beim Pitz Alpine Glacier Trail 2022 an den Start und bewältigten bis zu 105 Kilometer, die durch 6.100 Höhenmeter zusätzlich erschwert wurden.
Florian Grasel sichert sich den Jubiläumssieg
Mit einer Zeit von 15:55:14 Stunden erreichte Florian Grasel nach 105 Laufkilometern als erster Läufer das Ziel. „Es war ein absolut gewaltiges Rennen“, so der glückliche Grasel. „Dass es mir zum Jubiläum aufging, ist natürlich etwas ganz Besonderes.“ Nachdem bereits am Freitagabend um 22:30 Uhr gestartet wurde, kam Grasel so am frühen Nachmittag ins Ziel. Gut 45 Minuten später folgte Michael De Cooman aus Belgien in 16:40:37 Stunden auf Platz zwei. Dritter wurde der Däne Nicolai Oien Nielsen (18:30:18 Stunden). Schnellster Deutscher war Markus Holler auf Platz vier. Er benötigte 19:25:10 Stunden.

Ebenfalls herausfordernd, aber etwas kürzer war der P90 mit seinen 90 Kilometern und 5.400 Höhenmetern durch die herrliche Pitztaler Bergwelt. Hier gewann Patrick Mayer (15:19:31 Stunden) vor Richard Petras (15:36:47 Stunden) und Michael Grabner (17:38:51 Stunden). Bei den Frauen durfte sich nach 19:50:39 Stunden Antje Lösch über den Sieg freuen. Damit machte Lösch gleichzeitig den deutschen Doppelsieg perfekt. Etwas beliebter als der P90 war der P60. Diesen gewannen Rene Mair und Sascha Pirke, die sich in 10:00:10 Stunden den Sieg teilten und eine Zeit von unter zehn Stunden nur knapp verpassten. Etwas weiter hinten im Feld wurde derweil Marie-Luise Mühlbauer ihrer Favoritenrolle gerecht. Auch bei ihrem vierten Start führte kein Weg an den Topläuferin vorbei, sodass Mühlbauer ihren vierten Sieg feiern konnte. Mit ihrer Zielzeit von 11:20:10 Stunden lag sie am Ende fast eine halbe Stunde vor der Zweitplatzierten Julia Walser-Köfler (11:48:56 Stunden). Rang drei ging an Margarete Schiller (16:02:04 Stunden).

- In 12 Wochen fit für Trails bis ca. 30 km
- nach modernsten Trainingsmethoden
- für Traileinsteiger mit Lauferfahrung
- Technik-, Kraft- und Dehnübungen
- Ernährungs- und Ausrüstungstipps

Sie sind bereits Kunde? Dann loggen Sie sich hier ein.
Nach erfolgreicher Zahlung erhalten Sie eine E-Mail mit Ihrem Download-Link. Sollten Sie Fragen haben, senden Sie eine Nachricht an bestellung@runnersworld.de.
Auch kürzere Trailläufe ein Renner
Neben den ganz langen Distanzen wurden auch Trail-Rennen von 15 bis 45 Kilometern Länge angeboten. So waren Tanja Löwenhagen (7:11:15 Stunden) und der Tscheche Tomas Farnik (5:41:18 Stunden) etwa beim P45 Glacier Trail, dem laut Veranstaltungsteam höchsten Marathon der Alpen, am schnellsten. Beim P45 Rifflsee Trail hatten derweil Sven Koch (4:38:59 Stunden) und Ida-Sophie Hegemann (5:33:21 Stunden) die Nase vorn. Darüber hinaus setzten sich Daniela Oemus (3:00:53 Stunden) und Manuel Innerhofer (2:20:48 Stunden) beim P30 Taschachferner Trail und Franziska Althaus (1:42:19 Stunden) und Clemens Blaßnig (1:25:37 Stunden) beim ebenfalls beliebten P15 Zirbensteig Trail durch.
Alles in allem waren beim Pitz Alpine Glacier Trail Läufer aus über 20 Nationen am Start und machten das Event im Pitztal so zu einem internationalen Trailrunning-Fest. Hierzu trugen auch die Sportexpo sowie das Trail Food Festival in der Trail City Mandarfen bei.