Sonnwendlauf Seelbach 2022
Simon Stützel knackt Streckenrekord

Nach zwei Jahren Zwangspause überzeugte der Sonnwendlauf Seelbach wieder mit seiner einzigartigen Stimmung und hohem sportlichen Niveau.
Simon Stützel knackt Streckenrekord
Foto: TV Seelbach / Reinhard Pelzer

Zwei Jahre musste die Ortenau im Herzen Baden-Württembergs ohne den Sonnwendlauf Seelbach auskommen. Am Freitagabend des 24. Juni war es soweit – viele hundert Sportbegeisterte kamen in die beschauliche 5.000-Einwohner-Gemeinde im Schuttertal und feierten erneut ein tolles Lauffest rund um den Sonnwendlauf, der erneut unter der Schirmherrschaft des TV Seelbach organisiert wurde. Der abwechslungsreiche und markante 5-Kilometer-Rundkurs zeichnet den Sonnwendlauf seit jeher aus und verlangte trotz recht milder Bedingungen den Teilnehmern auch 2022 einiges ab. Auch für den viermaligen Sieger des Karlsruher Baden-Marathons, Simon Stützel, war es kein Selbstläufer. Dennoch gelang es ihm, in 30:41 Minuten den elf Jahre alten Streckenrekord des Tunesiers Mehdi Khelifi zu knacken. Bei den Frauen gab es durch Anja Röttinger in 36:58 Minuten ebenfalls einen Favoritensieg.

Die schönsten Bilder des Sonnwendlauf Seelbach 2022 finden Sie hier:

Mit etwas Anspannung startete der Renntag zum Sonnwendlauf Seelbach 2022. Zwar blieb das Laufevent von der Rekordhitze der Vorwoche verschont, doch dafür kündigten sich einige Regenwolken an. Gewitterwolken zogen glücklicherweise keine auf und auch ein wenig Abkühlung von oben konnte den Nachwuchsläufern, die bereits einige Stunden vor dem Hauptlauf auf die Strecke geschickt wurden, nichts anhaben. Mit 320 Voranmeldungen lag bereits einige Tage zuvor ein neuer Rekord bei den Kinderläufen vor. Ähnlich viele waren es auch über die 10-Kilometer-Distanz. Rund 400 Läufer gingen um 20 Uhr gemeinsam an den Start – gut ein Viertel davon als Staffel über zweimal fünf Kilometer.

Ihr Trainingsplan
12-Wochen-Laufplan
10 Kilometer unter 50 Minuten
10 Kilometer Trainingspläne Neu 2.0
  • 12 Wochen, je 4 Laufeinheiten
  • nach modernsten Trainingsmethoden
  • für fortgeschrittene Läufer
  • Technik-, Kraft- und Dehnübungen
  • Ernährungs- und Ausrüstungstipps
mehr Infos
nur9,90
Premium-Angebot
RUNNER'S WORLD LAUFCOACHING
Erreichen Sie Ihr Laufziel mit einem individuellen für Sie erstellten Trainingsplan und der persönlichen Betreuung durch unsere RUNNER'S-WORLD-Trainer.

Sie sind bereits Kunde? Dann loggen Sie sich hier ein.

Nach erfolgreicher Zahlung erhalten Sie eine E-Mail mit Ihrem Download-Link. Sollten Sie Fragen haben, senden Sie eine Nachricht an bestellung@runnersworld.de.

Mitfavorit Omar Tareq lässt nichts unversucht

Die Favoritenrolle beim Sonnwendlauf Seelbach 2022 war vom Start weg klar verteilt. Trotz vieler weiterer namhafter Lokalmatadoren gingen Simon Stützel von der LG Region Karlsruhe und Omar Tareq vom TuS Lörrach-Stetten als die beiden Favoriten ins Rennen. Auch wenn Tareq etwa vergangenen Herbst in Ulm über die Halbmarathon-Distanz in 1:07:01 Stunden aufhorchen ließ, galt dennoch Stützel als Favorit auf den Sieg. Zur Überraschung einiger blieb jedoch das Rennen über weite Strecken offen. Der viermalige Baden-Marathon-Sieger sah sich von Beginn an auf Kurs zu einem neuen Streckenrekord, den 2011 der Tunesier Mehdi Khelifi in 30:44 Minuten gelaufen war – fünf Monate bevor er in Basel sogar eine Zeit von 29:17 Minuten aufstellen konnte. Somit war Khelifis Bestmarke auch für Stützel kein Selbstläufer auf dem nicht zu unterschätzenden Seelbacher Kurs.

Herzschlagfinale um neuen Streckenrekord beim Sonnwendlauf Seelbach 2022

Nachdem das Führungsduo mit rund eineinhalb Minuten Vorsprung auf den drittplatzierten Dominik Haberstroh (SV Waldkirch) nach 15:21 Minuten die 5-Kilometer-Marke passierte, konnte Tareq auf den folgenden Kilometern das Tempo nicht mehr halten. Somit schienen die Podestplatzierungen vergeben. Das Herzschlagfinale um die Streckenbestzeit sollte allerdings bis zum letzten Meter andauern. Auch der Kult-Moderator des Sonnwendlaufs, Sebastian Gehring, legte nochmals eine Schippe drauf und heitzte den Zuschauern und Läufern ordentlich ein. Unter großem Applaus der vielen hundert Zuschauer, die besonders den Start-Ziel-Bereich zu einer Partyzone machten, stürmte Stützel drei Sekunden vor Ablauf Khelifis Streckenrekords über die Ziellinie. In 30:41 Minuten hatte er den elf Jahre alten Rekord hauchdünn unterboten. Ebenfalls eine Top-Zeit lief Tareq mit 31:36 Minuten als Zweiter. Dritter wurde Haberstroh in 33:53 Minuten.

TV Seelbach / Reinhard Pelzer
Die Freude und Erleichterung über den neuen Streckenrekord versteckte Simon Stützel bei seinem Zieleinlauf nicht.

Spannender Vierkampf in der Verfolgung der schnellsten Frauen

Als alleinige Favoritin ging im Rennen der Frauen Anja Röttinger vom TV Denzlingen ins Rennen. Sie hatte bereits jüngst beim Mein Freiburg Marathon über die Halbmarathon-Distanz in 1:18:17 Stunden gewonnen. Auch sie legte bis zur Rennhälfte bereits eineinhalb Minuten zwischen sich und ihre vierköpfige Verfolgergruppe. Allein an der Spitze laufend, war ihr der dritte Sieg beim Sonnwendlauf Seelbach auch mit einer etwas langsameren zweiten Hälfte nach 36:58 Minuten nicht zu nehmen. Spannend wurde es dahinter im Kampf um die verbleibenden Podestplätze. Über weite Strecken führte die 22-jährige Annika Brucker (Roadrunners Südbaden) die vierköpfige Verfolgergruppe, die geschlossen in 19:39 Minuten die 5-Kilometer-Marke passierte, an. Nach und nach konnten ihre Kontrahentinnen das Tempo nicht mehr mitgehen. Als erste fiel die spätere Fünfte, Jana Neumaier (Berg- und Wanderfreunde Schwaibach, 40:05 Minuten) heraus, danach die Vierte, Corona Peglow (LT Furtwangen, 39:47 Minuten) und auf den letzten rund zwei Kilometern schließlich Franziska Schmieder von der LG Brandenkopf. Dennoch konnte auch sie sich als Dritte in 39:26 Minuten über eine neue persönliche Bestzeit freuen. Dem Tempo, das Brucker besonders auf dem letzten Kilometer nochmals forcierte, konnte somit keine mehr folgen. Die aufstrebende Läuferin der Roadrunners Südbaden durfte sich somit nach 39:10 Minuten über den zweiten Platz sowie eine kleine Verbesserung ihrer persönlichen Bestzeit freuen.

TV Seelbach / Reinhard Pelzer
Annika Brucker (vorn rechts) schüttelte ihre Konkurrentinnen auf der zweiten Runde ab und sicherte sich Platz zwei hinter der Favoritin Anja Röttinger.

Roadrunners Südbaden schnellstes Team, TV Hofweier schnellste Staffel

Traditionell legt der örtliche Turnverein neben der Ehrung der Einzelläufer auch großen Wert auf den Teamgeist beim Sonnwendlauf Seelbach. So wurden erneut die schnellsten Trios in den Kategorien Jugend, Schuttertäler, Firmen sowie externe Vereine geehrt. Schnellstes Jugendteam waren Lucas Bader, Jonas Fehrenbacher und Sven Weber (flacotz), schnellstes Team aus dem Schuttertal der RSV Schuttertal 2 mit Luan Lauer, Andreas Ams und Jannis Lauer und schnellstes Team in der am umfangreichsten besetzten Firmenwertung das Team JULABO 1 mit Stephan Klumpp, Andreas Himmelsbach und Jennifer Juchheim. Die drei tagesschnellsten Trios waren jedoch in der Wertung externer Vereine zu finden. Hier setzte sich das Trio der Roadrunners Südbaden in 1:49:34 Stunden mit Annika Brucker, Michael Schrempp und Patrick Brucker gegen ihre durchweg männlich besetzten Kontrahenten durch.

Über 100 Läufer nahmen die 10-Kilometer-Distanz als Duo in Angriff. Recht eng wurde hier das Podest vergeben. Am Ende hatte das Duo Sebastian Gnädig und Aaron Kimmig vom TV Hofweier nach glatten 36 Minuten die Nase vorn. Auf Platz zwei landeten Simeon Göppert und Marco Geiger (Skilanglauf Schwarzwald, 36:26 Minuten). Rang drei belegten Hector Seiler und Philipp Timothée (Gazelle running club, 36:55 Minuten).

Volksfeststimmung bis in die tiefe Nacht hinein beim Sonnwendlauf Seelbach 2022

Nicht nur der sportliche Teil des Sonnwendlauf Seelbach zeichnet das Event aus. Der traditionelle Sonnwendhock rund um die Sporthalle, bei dem erneut mehrere lokale Vereine für das leibliche Wohl sorgten, lud Läufer wie Zuschauer zum gemeinsamen Verweilen bis tief in die Nacht ein. Der Himmel hielt seine Pforten glücklicherweise nach dem Regen während der Kinderläufe für den Rest des langen Abends geschlossen, sodass der Sonnwendlauf Seelbach gewohnt ausgeklungen werden konnte. Der veranstaltende TV Seelbach zeigte sich zufrieden mit dem Comeback nach zweijähriger Zwangspause – und wie unschwer zu erkennen, die vielen hundert Teilnehmer und Zuschauer ebenso.

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 16.03.2023

Abo ab 41,49 €