Laufen für misshandelte Tiere
Spendenlauf für den Erdlingshof in Kollnburg

Nicolas Thun und Benjamin Kamisch werden 550 Kilometer zurücklegen, um Spendengelder für misshandelte Tiere zu sammeln.
Erdlingshof
Foto: Flory Gruendig für den Erdlingslauf

Höchstleistung bis an die Schmerzgrenze und trotzdem dabei lächeln? Wie passt das zusammen? „Ziemlich gut!“ Das sagen Nicolas Thun und Benjamin Kamisch, die in der ersten Augustwoche 550 Kilometer von Berlin bis nach Bayern laufen wollen. Denn neben der sportlichen Herausforderung verfolgt das Team um die beiden Ausdauersportler ein weiteres Ziel: Das Sammeln von 20.000 Euro für den Erdlingshof. Hier müssen gerettete Tiere keinen Zweck erfüllen, sondern dürfen einfach leben, wie es ihnen lieb ist. „Ist das nicht jede Anstrengung wert?“, fragen Nico und Ben voller Vorfreude, aber auch einer gehörigen Portion Respekt vor der Herausforderung.

Extremsport für mehr Mitgefühl

Birgit Schulze, Vorstandsvorsitzende des Erdlingshof e. V., glaubte erst, sich verhört zu haben, als Benjamin Kamisch und Nicolas Thun ihre Idee präsentierten: „Unsere Arbeit besteht darin, Tiere aufzunehmen, die zuvor in traurigen und grausamen Verhältnissen leben mussten und ihre Geschichten zu erzählen. Benjamin und Nico erklärten uns, das sei doch ein tolles Zeichen, wenn zwei vegan lebende Läufer eine solche Distanz absolvieren würden.“ Als Mitglieder der Vegan Runners haben die beiden schon etliche Marathons hinter sich, so hat Nicolas Thun bereits 30 Marathons und zwei 100 Kilometer Läufe absolviert und auch Benjamin Kamisch kommt schon auf 15 Marathons. Johannes Jung, 2. Vorsitzender des Erdlingshof e. V.: „Wir trauen es den beiden auf jeden Fall zu, diese Distanz zu schaffen. Und wenn nötig, kommen wir sie die letzten Kilometer mit dem Traktor abholen!”

Erdlingslauf
privat

„Wenn wir etwas wirklich wollen, dann schaffen wir das auch"

Doch was treibt die beiden Ultramarathon-Läufer zu ihrem ambitionierten Vorhaben an? „Dass wir uns so frei bewegen können, ist ein absolutes Super-Privileg. Viele Tiere fristen ihr Leben in Käfigen, in denen sie sich kaum bewegen können. Weder spüren sie die Erde unter ihren Füßen, noch die Sonne auf ihrer Haut. Und dabei würden sie es doch genauso lieben, zu rennen wie wir!“, erklärt Nicolas Thun. Benjamin Kamisch ergänzt: „Kein Tier würde freiwillig einen Schlachthof betreten. Die Grausamkeiten, die wir den Tieren antun, sind mit Worten kaum zu beschreiben. Vielleicht könnten wir einfach nett zu Tieren sein? Oder sie einfach in Ruhe lassen?” 20.000 Euro wollen die beiden für die neue Freilauffläche der Schweine sammeln, die für sie symbolisch für das Bewegungs-Bedürfnis aller Tiere steht. „Das wir uns so ein ambitioniertes Ziel gesetzt haben, kann man auch als Symbol verstehen: Wenn wir etwas wirklich wollen, dann schaffen wir das auch. Zum Beispiel den Umstieg auf eine pflanzliche Ernährung,” so Benjamin Kamisch.

Wer mitlaufen möchte, ist herzlich eingeladen

Der Erdlingslauf wird in der ersten Augustwoche vom 1. bis zum 8. August 2021 stattfinden. Bis dahin finden über die Social Media Kanäle des Erdlingslaufs jedes Wochenende bereits virtuelle Erdlingsläufe statt. “Wir laden alle Menschen ein, mit uns zusammen für mehr Mitgefühl zu laufen! Man überlegt sich einfach eine schöne Strecke und postet dann ein Bild vom Lauf mit dem Hashtag #erdlingslauf bei Facebook oder Instagram”, sagt Nicolas Thun. “Gerne kann man natürlich auch den Kurzlink zu unserer Spendenseite setzen”, ergänzt Benjamin Kamisch und fügt hinzu: “Es gibt auch immer wieder tolle Gewinnspiele, bei denen wir unter allen Läufern tolle Preise unserer Partnerunternehmen verlosen.”