Team Challenge Dresden 2023
Über 22.500 Läufer bei Dresdner Firmenlauf-Party

Gemeinsam mit Sebastian Hendel sorgte der Dresdner Karl Bebendorf bei der Team Challenge Dresden für die schnellste Zeit des Tages.
Team Challenge Dresden 2023
Foto: Laufszene Events

Mit der Team Challenge Dresden 2023 fand am 6. Juni einer der größten und in den Augen von Startbereich-Moderator André Hardt gleichzeitig schönste Firmenlauf Deutschlands statt. 22.534 Laufbegeisterte, die fast 2.000 unterschiedliche Unternehmen vertraten, kamen und nahmen die 5-Kilometer-Strecke mit dem besonderen Zieleinlauf ins Rudolf-Harbig-Stadion, der Spielstätte von Fußballclub Dynamo Dresden, in Angriff.

„Die Team Challenge ist und bleibt einer der großen sportlichen Höhepunkte Dresdens mit wahnsinnig emotionalen Momenten und diesem unbeschreiblichen Glücksgefühl, wenn das Ziel im Rudolf-Harbig-Stadion erreicht ist“, so André Egger von der Laufszene Events GmbH, die neben der Team Challenge Dresden unter anderem auch den Nachtlauf und den Frauenlauf veranstaltet.

Bebendorf und Hendel gemeinsam am schnellsten

Unter den zahlreichen Teilnehmern waren einmal mehr auch einige Topläufer, die teilweise weit über die Region hinaus bekannt sind. Hierzu zählen etwa Karl Bebendorf (Bundeswehr), der sich bereits mehrfach den Deutschen Meistertitel über 3.000 Meter Hindernis sichern konnte, und Marathonläufer Sebastian Hendel (DATEC Netzwerke & Druckerlösungen GmbH). Gemeinsam finishten sie nach 15:06 Minuten, womit sie für die schnellste Zeit des Tages sorgten. „Sebastian und ich haben uns gegenseitig gepusht, das ist ja eine Team Challenge – auch wenn wir für unterschiedliche Teams gelaufen sind“, sagte der gebürtige Dresdner Bebendorf im Ziel und fügte an: „Zu Hause zu laufen, erst recht bei dieser Kulisse, ist immer etwas Besonderes.“ Hinter dem schnellen Duo komplettierten John Heiland (Rabal, 15:12 Minuten), Felix Friedrich (Dresdner SC 1898, 15:16 Minuten) und Sascha Strötzel (Team Santrotec, 15:39 Minuten) die Top 5 der Männer.

Ihr Trainingsplan
12 Wochen
30 Minuten ohne Pause laufen
Sonstige Trainingspläne Neu
  • 12 Wochen, je 3 Laufeinheiten
  • nach modernsten Trainingsmethoden
  • für absolute Anfänger geeignet
  • Technik-, Kraft- und Dehnübungen
  • Ernährungs- und Ausrüstungstipps
mehr Infos
nur7,90
Das könnte Ihnen auch gefallen
10 Kilometer schaffen
10 Kilometer Trainingspläne Neu 2.0
9,90
  • 12 Wochen, je 3 Laufeinheiten
  • nach modernsten Trainingsmethoden
mehr Infos
5 Kilometer schaffen
trainingsplan_5km_einfach_ankommen
7,90
  • 8 Wochen, je 3 Laufeinheiten
  • nach modernsten Trainingsmethoden
mehr Infos
Halbmarathon unter 2:15 Stunden
Halbmarathon Trainingspläne Neu 2.0
12,90
  • 12 Wochen, je 3 bis 4 Laufeinheiten
  • nach modernsten Trainingsmethoden
mehr Infos
Halbmarathon unter 2:00 Stunden
Halbmarathon Trainingspläne Neu 2.0
12,90
  • 12 Wochen, je 4 Laufeinheiten
  • nach modernsten Trainingsmethoden
mehr Infos

Sie sind bereits Kunde? Dann loggen Sie sich hier ein.

Nach erfolgreicher Zahlung erhalten Sie eine E-Mail mit Ihrem Download-Link. Sollten Sie Fragen haben, senden Sie eine Nachricht an bestellung@runnersworld.de.

Für die schnellste Zeit der Frauen sorgte im Rahmen der 14. Team Challenge Dresden Anna-Maria Dietze (UTC - Umformtechnik Crimmitschau GmbH). Sie finishte nach 18:28 Minuten und lag so vor Franziska Kranich (Laufkalender Sachsen, 18:51 Minuten) und ihrer Teamkollegin Linda Schumacher (UTC - Umformtechnik Crimmitschau GmbH, 19:34 Minuten).

Team Santrotec, die Othaler Bergziegen und das DSC-Team siegen

Während sich alle Finisher über die wohlverdiente Finisher-Medaille freuen durften, erhielten die schnellsten Teams zusätzliche Preise. Bei den Männern gewann das aus Nic Ihlow, Sascha Strötzel, Max Betsch und Niklas Härtig bestehende Team Santrotec in beeindruckenden 1:03:08 Stunden. Unter den schnellsten Frauen-Teams waren die Othaler Bergziegen (Linda und Lucie Schumacher, Hanna Hennig und Anna-Maria Dietze, 1:22:08 Stunden) nicht zu schlagen. Und in der Mixed-Wertung setzte sich das DSC-Team (Amelie Richter, Franziska Gruhn, Tilman Reichel und Marius Lampert) in 1:16:55 Stunden durch.

Team Challenge Dresden 2023
Laufszene Events
Die Othaler Bergziegen waren das schnellste Frauen-Team.

Am Ende einer weiteren großartigen Team Challenge Dresden, die über 22.500 Läufer und viele Zuschauer bewegen konnte, blickte André Egger bereits voraus. „Wir sind wieder da und mit den gut 22.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nah dran am Rekordjahr 2019, als wir mit 25.000 ausverkauft waren. Die schönste Nachricht aber ist, dass die Team Challenge lebendig ist wie nie. Wir freuen uns schon heute aufs Wiedersehen in einem Jahr“, sagt Egger.

Die aktuelle Ausgabe
10 / 2023

Erscheinungsdatum 19.09.2023