United Summer Run Dortmund 2023
Inklusiver Laufspaß begeistert

50 Rollstuhlfahrer und 1.200 Läufer sorgten in Dortmund für eine beeindruckende Premiere des United Summer Runs.
United Summer Run Dortmund 2023
Foto: Ortwin Roye

Mit dem United Summer Run feierte am 13. Juni in Dortmund ein ganz besonderes Laufevent Premiere. Zum 175-jährigen Vereinsjubiläum wollte der TSC Eintracht Dortmund zum gemeinsamen Laufen und Bewegen einladen und animieren. Dies gelang mit dem United Summer Run Dortmund 2023, bei dem alle Sportler, ob mit oder ohne Behinderung, mit offenen Armen empfangen wurden. Bei gutem Wetter sorgte die Veranstaltung für allseits strahlende Gesichter, auch wenn der Start aufgrund des Fundes zweier Fliegerbomben um eine Stunde nach hinten verschoben werden musste.

Unser Fotograf Ortwin Roye war beim United Summer Run Dortmund 2023 vor Ort. Seine schönsten Bilder finden Sie hier:

Im Zuge der Special Olympics wollte das engagierte Organisationsteam des TSC Eintracht Dortmund jeder und jedem einen Zugang zum Ausüben oder auch nur Ausprobieren des Laufsports mit vielen Gleichgesinnten schaffen. Zentraler Punkt des Veranstaltungskonzepts ist das Thema Inklusion, um das sich beim United Summer Run nicht nur auf, sondern auch abseits der Strecke alles dreht. Dies kam bei allen Beteiligten sehr gut an. Bereits ab 16 Uhr fanden auf dem Veranstaltungsgelände zahlreiche Mitmachaktionen statt. Auch Food Trucks waren vertreten und ein DJ sorgte für die passenden Klänge zum inklusiven Laufspektakel.

Da zwei Fliegerbomben gefunden wurden, mussten die Läufe jeweils eine Stunde später gestartet werden. Die rund 50 Rollstuhlfahrer konnten somit um 19:50 Uhr auf die Strecke, die 1.200 Läufer um 20:00 Uhr. Die fünf Kilometer lange Laufrunde führte vom Remydamm über die Victor-Toyka-Straße zum schönen Westfalenpark, der in der Folge durchlaufen wurde. Nachdem auch die „Buschmühle“ passiert war, ging es zurück zum Start-Ziel-Bereich, wo sich die 10-Kilometer-Lauf auf die zweite Runde machten. Ein Wechsel der Laufdistanz von fünf auf zehn Kilometer bzw. andersrum war auch während des Laufes ohne Vorankündigung noch möglich.

Orlowski und Schelp deutlich am schnellsten

Auch wenn der Spaß und das gemeinsame Sporttreiben im Vordergrund stand, gaben die Teilnehmer ihr Bestes und versuchten teilweise auch schnelle Zeiten zu jagen. Über zehn Kilometer waren Tillmann Goltsch (LT Bittermark Dortmund, 37:08 Minuten) und Sarah Bialek (bunert Dortmund Running Team, 42:21 Minuten) am schnellsten. Ebenfalls unter den Top 3 landeten Peter Haas (LG Olympia Dortmund, 38:15 Minuten) und Lucas Rollmann (Stadt Dortmund Feuerwehr ABZ, 38:38 Minuten) sowie Janina Meyer (LC93 Delmenhorst, 43:58 Minuten) und Dorothee Steeg (Tri Geckos Dortmund, 44:37 Minuten).

Ihr Trainingsplan
12-Wochen-Laufplan
10 Kilometer unter 50 Minuten
10 Kilometer Trainingspläne Neu 2.0
  • 12 Wochen, je 4 Laufeinheiten
  • nach modernsten Trainingsmethoden
  • für fortgeschrittene Läufer
  • Technik-, Kraft- und Dehnübungen
  • Ernährungs- und Ausrüstungstipps
mehr Infos
nur9,90
Premium-Angebot
RUNNER'S WORLD LAUFCOACHING
Erreichen Sie Ihr Laufziel mit einem individuellen für Sie erstellten Trainingsplan und der persönlichen Betreuung durch unsere RUNNER'S-WORLD-Trainer.

Sie sind bereits Kunde? Dann loggen Sie sich hier ein.

Nach erfolgreicher Zahlung erhalten Sie eine E-Mail mit Ihrem Download-Link. Sollten Sie Fragen haben, senden Sie eine Nachricht an bestellung@runnersworld.de.

Über die halbe Distanz hatten derweil Steven Orlowski (bunert Dortmund Running Team, 16:17 Minuten) und Leonie Schelp (bunert Dortmund Running Team, 20:20 Minuten) die Nase vorn. Simon Bisping (Signal Iduna, 18:33 Minuten) und Maitane Salazar Ruiz (Abus, 22:07 Minuten) teilten sich den zweiten, Niklas Wulf (LG Telis Finanz Regensburg, 18:38 Minuten) und Dorothee Arendsee (bunert Dortmund Running Team, 22:44 Minuten) den dritten Platz.

Die aktuelle Ausgabe
10 / 2023

Erscheinungsdatum 19.09.2023