Der Corona-Shutdown bringt die Menschen buchstäblich zum Kochen. Das ist gut – Schluss mit Fertiggerichten! Nichts ist gesünder, als im Kreise der Familie aus frischen Zutaten selbst etwas Warmes zuzubereiten. Aber nach ein paar Wochen kann man auch die altbewährten Lieblingsrezepte langsam nicht mehr sehen. Zeit für etwas Neues! Hier kommen sieben einfache, aber sehr leckere Rezepte für Läufer – eins für jeden Tag der Woche.
Besser laufen, besser essen: Lesen Sie jetzt RUNNER’S WORLD im Abo und sichern Sie sich das RUNNER’S WORLD Kochbuch als Prämie.
Ofen auf 200 Grad vorheizen.
Kartoffeln waschen, je nach Größe eventuell halbieren und auf ein Backblech oder in eine große Auflaufform geben. Mit 2 EL Olivenöl, Meersalz und den Kräutern mischen. Im Backofen ca. 25 Min. backen, dabei mehrfach wenden.
Den grünen Spargel putzen und im unteren Drittel schälen. Die Enden abschneiden. Tomaten waschen und halbieren (Kirschtomaten ganz lassen). Den Spargel mit Olivenöl, etwas Salz, Pfeffer und 2 EL Zitronensaft mischen. Zusammen mit den Tomaten zu den Kartoffeln auf das Backblech geben und 15 Min. weitergaren. Die Ofentemperatur auf 180 Grad senken.
Den Lachs salzen, pfeffern und mit Zitronenscheiben belegen. Auf den Spargel und die Kartoffeln legen und für 15 Min. im Ofen lassen.
Wenn es schneller gehen soll (oder man Kalorien sparen will), lässt man die Kartoffeln weg und beginnt gleich mit dem Spargel. Dann braucht man für vier Personen aber 800 g Lachs.
Den Backofen auf 225 Grad vorheizen
Fenchel putzen und in 1 cm dicke Scheiben schneiden. In kochendem Salzwasser 4 Min. vorgaren und abtropfen lassen. Die Tomaten in Scheiben schneiden. Fenchelsamen im Mörser zerreiben.
Eine Auflaufform mit Olivenöl einstreichen. Die Fenchel- und Tomatenscheiben darin dachziegelartig schichten. Mit Fenchelsamen, Salz und Pfeffer würzen.
Den Parmesan mit den gemahlenen Haselnüssen mischen und über das Gemüse streuen. Mit 1 bis 2 EL Olivenöl beträufen und für 15 Min. in den Ofen geben.
Die Kartoffeln schälen und in 2 cm große Würfel schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Kartoffeln bei mittlerer Hitze unter häufigem Wenden ca. 15 Min. anbraten. Salzen und pfeffern.
Die ebenfalls gewürfelten Auberginen zu den Kartoffeln in die Pfanne geben. Mit Kreuzkümmel, Paprika und Chiliflocken bestreuen und 15 Min. braten. Dabei häufig wenden.
Für den Joghurt-Dip die Minze und den Koriander waschen, abtrocknen und hacken. Mit dem Vollmilchjoghurt und Kreuzkümmel glattrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zwiebel, Knoblauch und Ingwer fein hacken und in 2 EL Olivenöl bei mittlerer Hitze anschwitzen. Kreuzkümmel und Chili hineingeben.
Den Porree und die Kartoffel klein schneiden und dazugeben.
Die Kichererbsen in einem Sieb abtropfen und zusammen mit den ebenfalls abgetropften Tomaten in den Topf geben
Mit Brühe (und evtl. Weißwein) ablöschen, die Kokosmilch zugeben und ca. 15 Min. köcheln lassen. Anschließend pürieren, noch kurz weiterköcheln und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Mit Koriander oder Petersilie bestreut servieren. Wer mag, kann vor dem Pürieren einige Kichererbsen beiseite nehmen und am Ende in die Suppe geben.
Zwiebel schälen, fein hacken, in einer großen Schmorpfanne im Öl glasig schwitzen. Zum Schluss den fein gehackten Knoblauch dazugeben.
Paprika entkernen, würfeln. Tomaten aus der Dose abgießen, grob zerkleinern, frische Tomaten in Stücke schneiden, alles mit den Paprika in die Pfanne geben.
Tomatenmark, Paprikapulver, Zucker, Salz, Kreuzkümmel, Harissa bzw. Ras el-Hanout und nach Geschmack fein gehackte oder ganze Chilis dazugeben, gut 20 Minuten köcheln lassen.
Wenn der Tomatensud nicht mehr flüssig, sondern leicht eingekocht ist, Mulden in die Masse drücken und die Eier hineinschlagen. Bei geschlossenem Deckel gut 5 Minuten köcheln lassen, bis die Eier stocken. Mit glatter Petersilie bestreut servieren. Dazu passt französisches Baguettebrot zum Stippen.
Die Bohnen waschen und in ca. 6 cm lange Stücke schneiden. Tomaten grob würfeln. Den Knoblauch in Scheiben, die Zwiebeln in feine Ringe schneiden. Den Ingwer hacken.
Zwiebeln im Olivenöl bei mittlerer Hitze andünsten. Knoblauch und Ingwer kurz mitdünsten. Dann die Bohnen zugeben. Mit den Tomaten ablöschen. Harissa, gemahlenen Koriander und Salz zufügen. Das Gemüse aufkochen lassen und zugedeckt auf niedriger Stufe 20 Min. köcheln lassen, bis die Bohnen gar sind.
Kurz vor Ende der Garzeit den in Würfel geschnittenen Feta dazugeben. Mit Kreuzkümmel, Pfeffer und Salz abschmecken. Die gehackten Korianderblättchen drüberstreuen, servieren.
Hähnchenfilets in Olivenöl bei mittlerer Hitze rundum anbraten.
Knoblauch in der Schale mit dem flachen Messer platt drücken oder in Scheiben schneiden, mit den Kräutern und nach Geschmack Chili und/oder Harissa dazugeben.
Dosentomaten abtropfen, dazugeben. Die Hälfte des Weißweins dazugeben. Salzen, pfeffern. Bei geringer Hitze mit geschlossenem Deckel eine Dreiviertelstunde schmurgeln lassen. Den Rest des Weins nach und nach angießen. Nach halber Kochzeit die Oliven klein schneiden und dazugeben.
Je länger es schmurgelt, desto besser schmeckt’s!