Überblick
Seit 2011 erinnert der Mauerweglauf an die Opfer der früheren Grenze, die Deutschland zwischen 1961 und 1989 teilte. Gelaufen wird dabei auf dem ehemaligen Grenzstreifen, das sind etwas mehr als 161 Kilometer rund um das westliche Berlin. Schirmherr der 100MeilenBerlin ist der frühere DDR-Bürgerrechtler Rainer Eppelmann. 2019 wird der Mauerweglauf am 17. und 18. August stattfinden, die Laufrichtung erfolgt diesmal gegen den Uhrzeigersinn. Die Anmeldung ist seit 9. November 2018 möglich. Aktuell sind alle Wettbewerbe ausgebucht. Aktuell gibt es für alle Wettbewerbe eine Warteliste.
Strecke

Der Streckenverlauf entspricht fast zur Gänze dem offiziellen Mauerweg, dem früheren Patrouillenweg der DDR-Grenztruppen rund um das westliche Berlin. Gelaufen wird in diesem Jahr wieder im Uhrzeigersinn, jährlich erfolgt ein Richtungswechsel. Die Strecke ist überwiegend flach, größtenteils asphaltiert und verläuft teilweise durch städtisches Gebiet, aber auch durch Wälder oder entlang von Wiesen und Feldern. Sie wird durchgehend markiert sein. Start und Ziel befinden sich im Jahn-Sportpark im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg. Entlang der Strecke sind insgesamt 27 Verpflegungspunkte (VPs) in Abständen von 5 bis 8 Kilometern eingerichtet.