District Urban Race Berlin

Stadterlebnis mal anders: Beim District Urban Race in Berlin geht nicht nur um das Rennen selbst, sondern auch darum, Neues zu entdecken.
District Urban Race Berlin
Ihr Training für einen erfolgreichen Lauf

Zur optimalen Vorbereitung auf Ihren Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an:

Laufen mit System

Alle RUNNER'S-WORLD-Trainingspläne

Trainingspläne für jedes Ziel: 5km, 10km, Halbmarathon, Marathon.

Unterkünfte in der Nähe von District Urban Race Berlin

Überblick

Am 14. September 2019 startet der Auftakt der Lauf-Event-Serie "District Urban Races" am Mercedes Platz in Berlin. Die Urban Races bringen tausende begeisterte Läuferinnen und Läufer zusammen, gemeinsam die Stadt zu entdecken. Wir wollen nicht nur konsumieren, wir wollen entdecken, erleben und uns beim Laufen aktiv mit unserem Körper und unserer Umwelt auseinandersetzen. XLETIX bringt mit der gerade gelaunchten App "District Race" ein neues Aktivformat an den Start. Mit der App wird die gesamte Stadt zum Spielfeld für Challenges und sportliche Herausforderungen. Mittels GPS Geolocation und Augmented Reality entstehen tausende virtuelle Checkpoints, die es in möglichst kurzer Zeit zu erreichen gilt. Fragen zur Stadt und Markierungen an besonderen Orten, runden das Abenteuer ab. Als Belohnung winken Punkte, Badges und Preise und natürlich ein völlig neues Stadterlebnis. Es geht eben nicht nur um das Rennen selbst, sondern auch darum, Neues zu entdecken.

Strecke

District Urban Race Berlin 2019
Mit der App wird Berlin zum Spielfeld für Challenges und sportliche Herausforderungen.

Mit der District Race App erlebst du jede Stadt ganz anders als bisher. Ausgestattet mit der neuesten Augmented Reality und GPS-Ortungs-Technologie wirst du zu einem modernen Explorer. Die Teilnehmer navigieren selbstständig mit der App durch die Stadt, mit dem Ziel in der jeweils vorgegeben Zeit möglichst viele Punkte zu bekommen, wenn sie virtuelle Checkpoints erreichen und Challenges meistern. Es gibt keine vorgegebene Streckenführung und keine vorgegebene Distanz. D.h. du entscheidest selbst, wie viel du laufen willst und mit welcher Strategie du deine Strecke wählst, um möglichst viele Punkte zu bekommen. Da die einzelnen Challenges auf unterschiedlichen Fähigkeiten aufbauen, wie Schnelligkeit, Kreativität, Ortskenntnis und Problemlösungsfähigkeit, gibt es für jeden Teilnehmer oder jedes Team eine eigene optimale Lösung, die euren Stärken entgegenkommt.