Gigathlon Switzerland

Der Gigathlon Switzerland ist eine Mischung aus Sportveranstaltung, Abenteuerreise, Teamerlebnis und persönlicher Grenzerfahrung.
Die Veranstaltung hat zuletzt am 28.06.2019 stattgefunden. Der nächste Termin ist uns noch nicht bekannt. (Als Veranstalter können Sie hier den Termin eintragen.)
Anmeldeschluss
31.05.2019
Veranstaltungsort
CH-6060 Sarnen
Ihr Training für einen erfolgreichen Lauf

Zur optimalen Vorbereitung auf Ihren Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an:

Laufen mit System

Alle RUNNER'S-WORLD-Trainingspläne

Trainingspläne für jedes Ziel: 5km, 10km, Halbmarathon, Marathon.

Unterkünfte in der Nähe von Gigathlon Switzerland

Überblick

Vom 28. bis 30. Juni bis 2019 startet wieder der Gigathlon Switzerland. Der Gigathlon ist eine Mischung aus Sportveranstaltung, Abenteuerreise, Teamerlebnis und persönlicher Grenzerfahrung. Als Single, im Couple oder im Team of Five werden die fünf Disziplinen Bike, Schwimmen, Laufen, Velo, und neu Alpine Trailrun absolviert. Single und Couple werden zusätzlich einen SwimRun, als Prolog bewältigen. Dabei überwinden sie Berge, Schluchten, Seen und Weiten und trotzen dabei Wind und Wetter. Es stehen nicht wie üblich Zeiten und Ränge im Mittelpunkt, sondern das Abenteuer, die gemeinsamen Erlebnisse und die spektakulären Geschichten.

Strecke

OPENING FRIDAY Am Freitagabend werden die Single und je ein Gigathlet der Couple und Team of Five in Sarnen zum SwimRun starten. Schwimmend im Sarnersee sowie laufend durch die Strassen, Gassen, Strand- und Sportanlagen von Sarnen. Der Wetsuit und die Laufschuhe werden während dem ganzen SwimRun getragen. Die Zeit des SwimRun wird ohne Zwischenzeiten gestoppt und zählt zur Gesamtwettkampfzeit des Gigathlon Switzerland 2019. KEY SATURDAY Vom Wasser in die Berge zu den Gletschern und zurück zum Wasser. So lautet die Grundformel, nach welcher der Key Saturday in die grandiose Landschaft gezeichnet wurde. Vom Zentralort am Sarnersee starten die Gigathleten frühmorgens mit dem Velo in Richtung Luzern zur kurvenreichen Umrundung des Vierwaldstättersees. In Brunnen bringt die Fähre die Velofahrer an den Fuss des Seelisberges, welcher mit einem kurzen, happigen Aufstieg bezwungen wird. Die umwerfende Aussicht bei der Abfahrt nach Ennetbürgen-Buochs gibt Energie für die erste Schwimmrunde im Vierwaldstättersee. Raus aus dem Wetsuit, rein in die Schuhe für den Lauf am Fusse des mondänen Bürgenstocks durch die Dörfer Stansstad, Stans, Oberdorf, Buochs und Ennetbürgen oder auf die Inline für zwei schnelle Runden auf und rund um den Flugplatz Buochs. Zurück in Ennetbürgen wird zum zweiten Mal in den See gesprungen, bevor der Trailrun durch Wiesen und Wälder der Engelberger Aa entlang hinauf nach Engelberg ansteht. Die finale Krönung des ersten Gigathlon-Tages findet dann am Abend auf dem Bike statt: In der untergehenden Sonne hinauf auf den 2200 Meter hohen Jochpass und durchs idyllische Melchtal hinunter nach Sarnen zurück ins Camp an den Gestaden des Sarnersees.

CONCLUSIVE SUNDAY Der Weg vom Camp zum Start der ersten Runde im Sarnersee ist wohl zu kurz, um nach den Strapazen des ersten Tages schon richtig wach zu werden. Aber der kühle See wird es richten, bis der erste Wechsel auf die Halbmarathon-Strecke oder den Inline-Marathon zweimal rund um den Sarnersee ansteht. Die zwei- bis dreihundert Höhenmeter werden bei den Inlinern für willkommene Abwechslung sorgen, bei den Läufern jedoch an den Kräften zehren. Nach dem brodelnden Massenstart vom frühen Morgen wird das Schwimmerlebnis bei der zweiten Runde ein vollkommen anderes sein: Einer Perlenschnur gleich, werden die Schwimmer eine glitzernde Spur ins Wasser ziehen. Auf dem Bike wird zu Beginn die wuchtige Felspyramide des Pilatus die ganze Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Ganz so hoch hinaus wird es nicht gehen, aber in Alpnach wartet nicht die Zahnradbahn auf die Biker, sondern happige 1500 Höhenmeter Aufstieg bis ins hinterste Grossschlierental, wo die Bike- auf die Velostrecke trifft, bevor sie sich im Downhill-Modus hinunter nach Sarnen stürzt. Auf dem Velo gilt es nun den Glauben in die eigenen Kräfte nicht zu verlieren, denn erstens ist der Glaubenberg hinüber ins Entlebuch ein wahrhafter Pass und zweitens wartet in Sörenberg mit dem Glaubenbielen ein weiteres nahrhaftes Hindernis, gefolgt von der berauschenden Abfahrt hinunter zum Sarnersee. Der Trailrun zum Pilgerort Flüeli Ranft wird den Gigathleten zum Abschluss nochmals aufzeigen, wie grossartig Natur und Landschaft in Ob- und Nidwalden sind und wie beglückend es ist, während Stunden und Tagen mit eigener Kraft unterwegs zu sein.