Mammutmarsch Berlin

Der Mammutmarsch geht über landschaftlich abwechslungsreiche 100 Kilometer, die in weniger als 24 Stunden zu Fuß zurückgelegt werden müssen.
Mammutmarsch Berlin 2018
Ihr Training für einen erfolgreichen Lauf

Zur optimalen Vorbereitung auf Ihren Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an:

Laufen mit System

Alle RUNNER'S-WORLD-Trainingspläne

Trainingspläne für jedes Ziel: 5km, 10km, Halbmarathon, Marathon.

Unterkünfte in der Nähe von Mammutmarsch Berlin

Überblick

Am 25. Mai 2019 startet im traditionsreichen Steffi-Graf-Stadion in Berlin Grunewald wieder der Mammutmarsch über 100 km und insgesamt etwa 730 Höhenmeter.

Strecke

Gemeinsam unterwegs beim Mammutmarsch Berlin
Gemeinsam unterwegs beim Mammutmarsch Berlin.

Die Teilnehmer starten im traditionsreichen Steffi-Graf-Stadion in Berlin Grunewald. Die Wanderstrecke erstreckt sich über landschaftlich abwechslungsreiche, durchaus anspruchsvolle 100 Kilometer und insgesamt etwa 730 Höhenmeter. Bei der Planung wurde auf eine ausgewogene Mischung der Streckenuntergründe geachtet. Die Strecke wird vom Veranstalter nahezu durchgehend markiert (Schutzgebiet Grunewald ausgenommen). Das erste Teilstück führt die Wanderer über mittelgrobe und feine Schotter- und Asphaltwege am Ostufer der Havel entlang, nach Potsdam. Hierbei folgt die Route einigen der schönsten Berliner und Brandenburger Wanderwege. In südliche Richtung geht es entlang des Havel Höhenwanderweges, um den Berliner Wannsee (Erster Verpflegungspunkt) und anschließend auf einem Abschnitt des Berliner Mauerweges (Glienicker Brücke) in die Brandenburgische Landeshauptstadt. Ein Highlight sind die vom Sonnenuntergang rot gefärbten Backsteingebäude im Park Babelsberg.

Auf dem innerstädtischen Fontanewanderweg erreichen die Teilnehmer den zweiten Verpflegungspunkt. In nördliche Richtung führt die Strecke entlang, am Park Sanssouci (UNESCO-Welterbe), durch Heide- und Teichlandschaften zum dritten Verpflegungspunkt. Der vierte Streckenabschnitt ist im Morgengrauen gekennzeichnet durch nebelbedeckte Wiesen und Deiche, sowie naturbelassene Sand- und Feldwege der einzigartigen Döberitzer Heidelandschaft, Bachlaufüberquerungen inklusive. Der Letzte Abschnitt führt in östliche Richtung ins Berliner Stadtgebiet, durch den Grunewald, zurück zum Steffi-Graf-Stadion.