Überblick
1 Team, 4 Personen, 100 Kilometer, 30 Stunden: Das ist der Oxfam Trailwalker, die aufregendste Nonstop-Wandertour der Welt. Das Konzept: Sportlich an seine Grenzen gehen und dabei Gutes tun. Vierer-Teams legen gemeinsam in maximal 30 Stunden eine Strecke von 100 Kilometern zurück. Als Startbedingung sammelt jedes Team eine Spende von mindestens 2.000 Euro, die in die entwicklungspolitische Arbeit von Oxfam Deutschland fließt – gegen Hunger und für eine gerechte Welt ohne Armut. Der Oxfam Trailwalker ist ein internationaler Charity-Lauf, den Oxfam derzeit elf Ländern auf drei Kontinenten veranstaltet. In Deutschland fand der Oxfam Trailwalker bereits viermal in Osterode im Harz statt. In den Jahren 2010 bis 2013 starteten insgesamt 467 Teams, die zusammen Spenden in Höhe von 1,2 Millionen Euro sammelten. Das Geld floss unter anderem in Bildungsprojekte und Maßnahmen zur Stärkung der Rechte von Mädchen und Frauen.
Strecke

Die hundert Kilometer führen die Läufer über waldige Hügel und in malerische Wiesentäler, zum Teil auf dem Premiumwanderweg Spessartbogen. Jedes Team besteht aus vier Läufer(inne)n und zwei Unterstützer(inne)n. Mitmachen kann jeder, egal ob jung oder alt, sportlich oder weniger sportlich, Läufer, Wanderer oder Walker.
Die hundert Kilometer führen die Läufer über waldige Hügel und in malerische Wiesentäler, zum Teil auf dem Premiumwanderweg Spessartbogen. Jedes Team besteht aus vier Läufer(inne)n und zwei Unterstützer(inne)n. Mitmachen kann jeder, egal ob jung oder alt, sportlich oder weniger sportlich, Läufer, Wanderer oder Walker.