Überblick
Der 24h-Bahkauf-Lauf in Aachen ist ein zweitägiges Spendenlauf-Fest (alle überschüssigen Gelder werden soziale Einrichtungen & Vereine in Aachen gespendet) für erfahrene Ultraläufer (Solo oder im Team) – und alle, die es werden wollen.
Aachen bekommt vom 28. bis zum 29. August 2021 seinen ersten eigenen Ultralauf auf einer wunderschönen und mit zahlreichen Aussichtspunkten reich versehenen Strecke … und als Teilnehmerin oder teilnehmer haben Sie die vielleicht einmalige Chance dem Aachener Mythos des Bahkauf´s persönlich auf den Grund zu gehen: indem Sie ihm begegnen und herausfinden, wie Sie dessen drückende & plagende Last am Schnellsten wieder los werden.
Ab dem 28. August 2021 mit dem Start um 15 Uhr hat mN 24 Stunden Zeit um auf der 3,1km-Rundstrecke mit insgesamt 81 Höhenmetern entweder allein als Solo-LäuferIN/Läufer oder gemeinsam im Team mit bis zu max. 9 weiteren Team-Mitgliedern (Familie, Freunde, Arbeitskollegen und sonstigen laufbegeisterten `Verrückten´) herauszufinden, ob man als „Beute“ für das Bahkauf in Frage kommt und es mit seiner Last den Weg ins Ziel noch ein klein wenig beschwerlicher machen wird – oder ob man von ihm verschont wird und somit leichtbeschwingten Fußes die Strecke bewältigt.

Solo-Läufer: Man begit sich als Einzelkämpferin oder Einzelkämpfer auf die Runden … es bleibt einem selbst überlassen, wie viele Runden man wandernd oder joggend in der gesamten Zeit von 24h absolvieren möchte… gewertet wird jede vollständige Runde (vom Start bis Ziel), welche man absolviert … bei Ablauf der 24h erfolgt keine Restmeter-Vermessung … als Finisher wird man gewertet, wenn man in der Zeit von 24h ab Start mindestens 20 Wertungsrunden absolviert hat (20 Wertungsrunden a 3,1km mit 81 HM = 62km mit 1.620 Hm).
Team-Läufer: Man bildet mit mindestens 1 bis maximal 9 weiteren Personen (egal welchen Geschlechts oder Alters und vollkommen egal ob es sich aus Familie, Freundeskreis, Arbeitsumfeld oder sonstigen laufbegeisterten `Verrückten´ zusammensetzt) ein gemeinsames Team … immer nur 1 Mitglied des Teams ist auf der Strecke aktiv, während die restlichen Team-Mitglieder pausieren – es bleibt dem Team überlassen, wie man sich untereinander abwechselt in Bezug auf bzw. die Anzahl der zu laufenden Runden sowie ob man dabei die Runde wandernd oder joggend absolviert… gewertet für das Team wird jede vollständig mit dem Team-Staffelstab absolvierte Runde (vom Start bis Ziel) … bei Ablauf der 24h erfolgt keine Restmeter-Vermessung … als Finisher-Team wird man gemeinsam gewertet, wenn man in der Zeit von 24h ab Start mindestens 20 Wertungsrunden insgesamt als Team absolviert hat (20 Wertungsrunden a 3,1km mit 81 Hm = 62km mit 1.620 Hm).
Start- und Zielbereich des Laufes ist um die Adresse „Belvedereallee 5, 52070 Aachen“ auf der obersten Terrassen-Ebene des „Lousberg Park“-Geländes wird das Veranstaltungsgelände mit allen zentralen Anlaufpunkten wie Wettkampfleitung, Startunterlagen-Ausgabe, Umkleiden in Form von Gruppen-Zelten, Dusch- & Toiletten-Containern, Verpflegungsstelle, Zeitnahme-Anlage, Wechselstelle für die Staffel-Läufer, usw. eingerichtet.
Strecke

Zu absolvieren gilt es eine 3,1km lange Streckenrunde mit insgesamt positiv 81 Höhenmetern. Die Strecke verläuft überwiegend auf dem Gelände des „Lousberg Park“ bis auf einen sehr kleinen Anteil, welcher mit der „Rütscher Strasse“ auf einer öffentlichen Nebenstraße verläuft. Die Strecke wird während der gesamten Veranstaltung des „24h-Bahkauf-Lauf“ deutlich wahrnehmbar gekennzeichnet und zum Teil auch entsprechend abgesperrt sein. Es kann aber nicht ausgeschlossen werden, dass sich sonstige Besucher des „Lousberg Park“-Geländes auf oder unmittelbar neben der Strecke aufhalten werden und es hierdurch zu gelegentlichen Behinderungen für Sie als Läuferin/Läufer kommen könnte – bitte nehmen Sie deshalb gegenseitig aufeinander Rücksicht.
Die Strecke selbst besteht aus ca. 70% befestigter Waldwege – die restlichen 30% teilen sich auf in Asphalt-Straßen, Treppenstufen unterschiedlicher Beschaffenheit & ein kleines bisschen Singletrail-Anteil … insbesondere das kurze Stück des Singletrails ist recht schmal beschaffen und eignet sich nicht für Tempo- und/oder Überhol-Versuche …
Die Strecke beinhaltet eine größere Anzahl von Treppenstufen unterschiedlicher Beschaffenheit – insbesondere ist der Teil des Anstiegs von der „Rütscher Strasse“ (tiefste Punkt der Strecke) bis hinauf zur „Buchenallee/Hoffmannallee“ mit 61 der insgesamt 81 Hm auf einer Streckenlänge von gerade einmal 650m etwas herausfordernd da die Stufen in keinster Form gleichmäßig sind.
Die Strecke ist nicht offiziell durch den DLV o.ä. vermessen und deshalb nicht Bestenlisten-fähig.