Alpin-Marathon Liechtenstein

Beim Alpin-Marathon in Liechtenstein kann man fast ein ganzes Land durchqueren.
Alpin-Marathon Liechtenstein 2016
Die Veranstaltung hat zuletzt am 03.06.2023 stattgefunden. Der nächste Termin ist uns noch nicht bekannt. (Als Veranstalter können Sie hier den Termin eintragen.)
Anmeldeschluss
31.05.2023Nachmeldung möglich
Veranstaltungsort
LI 9497 Bendern, Schaanerstrasse 79 (Herbert Ospelt Anstalt)
Ihr Training für einen erfolgreichen Lauf

Zur optimalen Vorbereitung auf Ihren Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an:

Laufen mit System

Alle RUNNER'S-WORLD-Trainingspläne

Trainingspläne für jedes Ziel: 5km, 10km, Halbmarathon, Marathon.

Unterkünfte in der Nähe von Alpin-Marathon Liechtenstein

Überblick

Dieser Bergmarathon der Extraklasse ist ein herrlicher Landschaftslauf in Liechtenstein. Leicht ist er nicht – mit furchterregenden 1.800 Höhenmetern. Etwa 1.000 mutige Teilnehmerinnen und Teilnehmer strömen hierzu an die Startlinie, um an einem Berglauf der Extraklasse teilzunehmen. Über die volle Marathondistanz erwarten die Läuferinnen und Läufer 1.800 Höhenmeter und ein alpiner Ausblick, der aber jeden einzelnen Höhenmeter entschädigt. Wem die volle Marathondistanz zu anspruchsvoll ist, der kann das herrliche Bergpanaroma beim Halbmarathon plus, statt 42,195 dann 25 Kilometer lang genießen oder beim Staffellauf (25 km + 17 km) an den Start gehen.

Strecke

Liechtenstein
Startschuss zum Alpin-Marathon in Liechtenstein.

Der Kurs des Apin-Marathons von Bendern im Rheintal zum hochalpinen Ferienort Malbun lässt sich grob in vier jeweils etwa 10 Kilometer lange Abschnitte unterteilen. Der erste bleibt flach, was optimal zum lockeren Einlaufen ist. Nach dem Passieren des Hauptortes Vaduz und dem Vorbeilaufen am Schloss des Fürsten, wird es ernst: Auf den nächsten 10 Kilometern sind nicht weniger als 1.000 Höhenmeter zu überwinden. Teilweise liegt die Steigung bei über 15 Prozent.

Alpin-Marathon Liechtenstein Schnee 2013
Kurze Erfrischung beim Alpin-Marathon Liechtenstein.

Die jetzt folgenden 10 Kilometer führen in und durch das Valünatal. Dabei werden etliche der mühsam erlaufenen Höhenmeter wieder verloren. Für viele Marathonis bedeutet diese Phase nach einigen Gehkilometern die Rückkehr zum Laufen. Das letzte Streckenviertel bringt noch einmal eine superharte Steigung mit 450 zu überwindenden Höhenmetern. Und das ausgerechnet in der schon bei einem Flachmarathon besonders harten Phase von Kilometer 32 bis 35, wenn der Körper vollständig auf die Fettverbrennung umstellt.