
Überblick
Klein, aber fein ist das Motto des Rosengarten Schlern Skymarathon. 45 Kilometer ohne Asphalt und 3000 Höhenmeter, das ist die Herausforderung bei diesem Skymarathon. Am 8. Juli 2023 wird das Bergdorf Tiers in Südtirol wieder zum Mekka der Trail-Läuferinnen und -Läufer. Das Ziel: 45 Kilometer und 3000 Höhenmeter ohne Asphalt in 5 Stunden für Top-Athleten, aber gerne auch in sechs, sieben, acht, neun und maximal zehn Stunden, für alle die den Blick beim Laufen nicht ausschließlich auf den doch ziemlich technischen Untergrund halten, sondern auch das einzigartige Panorama inmitten des UNESCO-Weltnaturerbe Dolomiten genießen wollen.

Ziel der Veranstalter des Rosengarten Schlern Skymarathons ist keine Massenveranstaltung zu organisieren, sondern maximal 500 Berglaufbegeisterten ein unvergessliches Natur- und Sport-Erlebnis zu bescheren. Der Rosengarten Schlern Sky Marathon ist ein Marathonlauf im alpinen Gelände und umrundet das Rosengarten-Massiv. Start ist in Tiers- St. Zyprian auf zirka 1.100 m.ü.M. Der höchste Punkt ist der Grasleitenpass mit 2.610 Metern über dem Meeresspiegel. Der Rosengarten Schlern Skymarathon findet in einer einmaligen Kulisse im Herzen des Dolomiten UNESCO Weltnaturerbes statt und richtet sich an alle Natur- und Lauffreunde mit der nötigen athletischen Vorbereitung.
Seit 2009 zählen der Rosengarten und der Schlern als Teile der Dolomiten zum UNESCO Weltnaturerbe und die Organisatoren legen Wert auf eine Veranstaltung im Einklang mit der Natur.
Gewertet werden vier Herren- und drei Damenkategorien (M1 18 bis 39 Jahre / M2 40 bis 49 Jahre / M3 50 bis 59 Jahre und M4 über 60 Jahre sowie W1 18 bis 39 Jahre / W2 40 bis 54 Jahre und W3 über 55 Jahre).
Strecke

Es sind nicht die 45 Kilometer und auch nicht die 3.000 Höhenmeter, die diesen Lauf so anspruchsvoll machen, es ist der Untergrund - und Trailrunner lieben diesen technisch anspruchsvollen Lauf. Zwei Strecken (45 und 36 Kilometer) stehen zur Auswahl:
Die lange Strecke von 45 Kilometern mit 2.980 Metern Aufstieg und 3.083 Metern Abstieg führt über den Cigoladepass (Variante über Ciampedie Richtung Gardeccia falls gesperrt), den Grasleitenpass und den Molignonpass bis hin zum Schlern und über die Teufelsschlucht – auch Prügelweg genannt - und einen letzten Aufstieg auf den Tschafon zurück ins Ziel nach Tiers. Aufgrund der Länge und des zu bewältigenden Höhenunterschieds handelt es sich um einen Bergmarathon. Der Name „Sky Marathon“ beschreibt dabei die Länge und die alpine Charakteristik des Streckenverlaufs auf über 2.000 Metern.
Die kurze Strecke erstreckt sich über 36 Kilometer mit 1.908 Metern Aufstieg bzw. 1.935 Metern Abstieg. Sie verläuft wie die lange Strecke über Plafötsch, die Hanicker Schwaige, die Kölner-, Rotwand- und Vajolet-Hütte um das Rosengarten-Massiv herum bis zum Grasleitenpass und von dort bergab zur Grasleitenhütte, durch das Tschamintal bis zur Tschaminschwaige und von dort über Weißlahnbad und die Oberstraße zurück ins Ziel nach Tiers.