Alsterlauf Hamburg

Die Veranstaltung hat zuletzt am 06.09.2026 stattgefunden. Der nächste Termin ist uns noch nicht bekannt. (Als Veranstalter können Sie hier den Termin eintragen.)
Anmeldeschluss
25.08.2026Nachmeldung möglich
Veranstaltungsort
20095 Hamburg, Ballindamm
Telefonnummer
+49 40 371381
Dein Training für einen erfolgreichen Lauf

Zur optimalen Vorbereitung auf deinen Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an.

Überblick

Beim Alsterlauf trifft sich das who-is-who der norddeutschen Laufszene für einen schnellen 10er. Die Hamburger Traditionsstrecke des Alsterlaufs, einem flachen, verkehrsfreien Rundkurs um die Außenalster, gehört zu den größten Straßenläufen über 10 Kilometer in Europa. Auf dem Ballindamm an der Binnenalster werden dann die Finisher und Finisherinnen des Alsterlaufs umjubelt. Der Hamburger Alsterlauf - ein Klassiker unter den Straßenläufen in Deutschland. Der Alsterlauf führt die gut 5000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer über Strecken von fünf und zehn Kilometer entlang der Binnen- und Außenalster.

Johannes Schölermann

Mit ihren hohen Teilnahmezahlen sowie Topzeiten unter der magischen 30-Minuten-Marke verbindet die Laufveranstaltung Volkslaufcharakter mit Spitzensport. Jährlich suchen Hobby- und ambitionierte Sportlerinnen und Sportler sowie Spitzen-Athletinnen und Athleten aus ganz Deutschland -und darüber hinaus- das Herz Hamburgs auf, um hier einen attraktiven, wie schnellen Zehner zu erleben.

Johannes Schölermann

Der Alsterlauf ist Bestandteil des beliebten Hamburger Laufcups. Die Cupwertung besteht aus den folgenden drei Läufen:

  1. Wertungslauf: Alsterlauf Hamburg (10 km)
  2. Wertungslauf: Int. Airport Race (10 Meilen)
  3. Wertungslauf: Volkslauf durch das schöne Alstertal (21,1 km)

Strecke

Der Startschuss für den Alsterlauf fällt auf dem Ballindamm. Dann setzt sich das Teilnehmerfeld für die Rundreise um die Alster in Bewegung. Der Kurs bietet mit seinen zahlreichen visuellen Eindrücken, der Stimmung auf und an der Strecke sowie der einzigartigen Start- und Ziel-Atmosphäre in der Innenstadt genügend Gründe für eine Teilnahme. Der Blick von der Kennedybrücke auf die Alsterfontäne mit dem Jungfernstieg im Hintergrund ist da nur ein Panorama, an das man sich lange zurückerinnern wird.

Björn Kramer

Die Strecke des Alsterlaufs ist ein bestenlistentauglicher nach IAAF-/AIMS-Richtlinien vermessener Rundkurs. Das Vermessungsprotokoll ist beim DLV hinterlegt. Die Strecke ist flach, durchgehend asphaltiert und wird während des Laufes von Polizei und Helfern verkehrsfrei gehalten. Jeder Kilometer des Alsterlaufs in Hamburg ist deutlich mit Hinweisschildern gekennzeichnet. Dank der flachen Beschaffenheit und der Bestenlistentauglichkeit des Kurses, lockt die Veranstaltung auch viele Spitzen- und ambitionierte Athletinnen und Athleten an, die hier Bestzeit laufen wollen.

Während die 10 Kilometer den Fokus auf die Umrundung der Außenalster legen, werden die Teilnehmenden des 5km-Laufs ausschließlich um die Binnenalster laufen. Mit Start auf dem Jungfernstieg, dem Ziel auf dem Ballindamm und dem Panorama von der Lombardsbrücke wird mit optischen Reizen aus der „guten Stube Hamburgs“ nicht gegeizt.

Beim 5-km-Lauf können auch junge Nachwuchs-Athletinnen und Athleten zwischen 18 und 22 Jahren im Rahmen der R5K-Tour ihr Talent unter Beweis stellen und um Preisgelder sowie die kostenlose Teilnahme an einem Trainingslager des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) kämpfen. Die R5K-Tour ist eine Rennserie für Nachwuchsläuferinnen und Nachwuchsläufer in mehreren deutschen Städten, die von German Road Races (GRR) mit Unterstützung des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) veranstaltet wird.

Hendrik Theiß

Von Dresden nach Berlin – die R5K-Tour 2026 auf einen Blick:

  • So., 22. März Citylauf Dresden
  • Sa., 4. April Marathon Hannover
  • Sa., 12. April Paderborner Osterlauf
  • So., 6. September Alsterlauf Hamburg
  • Sa., 27. September Berlin-Marathon