Überblick
Der Bergmarathon ist eine traditionsreiche Laufveranstaltung am Eingangstor zum Harz. Jedes Jahr am Pfingstsamstag können sich sowohl Läuferinnen und Läufer wie auch (Nordic)-Walkerinnen und (Nordic)-Walker der Herausforderung von Aktiv-, Fit-Lauf und Halb- bzw. Marathonlauf auf unterschiedlichen Strecken stellen. Dabei können alle aktiven Teilnehmerinnen und Teilnehmer die waldreiche Natur des Harzes um Bad Harzburg genießen. Mit einem Anstieg auf bis zu 618 Höhenmeter ermöglicht die Halb- und Marathonstrecke dabei einen direkten Blick auf den Brocken, den sagenhaften Hexenberg im Harz. Start und Ziel befinden sich auf Deutschlands in schönster Natur liegenden Galopprennbahn des Harzburger Rennvereins. Dies verleiht dem Bad Harzburger Bergmarathon eine einzigartige Note!
Strecke

Die Marathondistanz wird beim Bad Harzburger Berglauf über zwei Runden auf der Halbmarathonstrecke zurückgelegt. Dabei werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer überwiegend auf Waldwegen durch den Naturpark Harz geführt, kurze Teilstücke sind asphaltiert. Charakteristisch für die Strecken des Bad Harzburger Bergmarathons - außer Bambini- und Schnupperlauf - sind längere Anstiege und entsprechende Passagen bergab. Die 2. Runde für den Marathon beginnt an Verpflegungsstelle 4. Alle Strecken sind gekennzeichnet. Wer die Strecken verlässt, wird nicht gewertet. Kontrollpunkte sind eingerichtet. Ca. alle 5 Kilometer befinden sich Verpflegungsstellen. Der Bergmarathon in Bad Harzburg ist auf geübte Läuferinnen und Läufer angelegt.