Zur optimalen Vorbereitung auf Ihren Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an:
Trainingspläne für jedes Ziel: 5km, 10km, Halbmarathon, Marathon.
Zur 40. Auflage der Traditionsveranstaltung im Jahr 2021 werden wieder rund 4.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet. Unter dem Motto „Happy Running“ steht für die große Mehrheit der Läuferinnen und Läufer beim Bietigheimer Silvesterlauf der Spaßfaktor im Vordergrund, das Bad in der Menge sowie der persönliche sportliche Jahresabschluss. Neben den Einzelstartern und -starterinnen sind auch wieder Jugend- und Frauen-Staffeln im Angebot.
Auch bei winterlichen Temperaturen wird es auf der Strecke des Silvesterlaufs durch die malerische Bietigheimer Altstadt und entlang der Enz heiß hergehen; die schon fast südamerikanische Stimmung beim Bietigheimer Silvesterlauf ist für die Sportlerinnen, Sportler und das Publikum gleichermaßen ein Erlebnis.
Die Streckenlänge des Bietigheimer Silvesterlaufs beträgt 11,1 km. Es sind zwei Runden von unterschiedlicher Länge zu laufen, die erste Runde ist 4,8 km lang, die zweite 6,3 km. Der Höhenunterschied beträgt 28,5 m pro Runde. Start und Ziel des Silvesterlaufs befinden sich bei der Sporthalle am Viadukt in Bietigheim. Die Strecke führt auf vorwiegend asphaltierten Straßen und Wegen durch die Enzauen und die historische Altstadt von Bietigheim. Hier können sich die Laufbegeisterten auf rund 20.000 Zuschauerinnen und Zuschauer, die lautstark und jubelnd an der Strecke stehen, freuen.
Ein Zugläufer beim Bietigheimer Silvesterlauf versucht, Läufer und Läuferinnen, die knapp unter einer Stunde die Strecke absolvieren wollen, ins Ziel zu bringen. Beim Bietigheimer Silvesterlauf wird auch eine Mannschaftswertung angeboten. 10 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen Klassen bilden eine Mannschaft. Die Wertung erfolgt durch Zeitaddition der Einzelplatzierungen beim Bietigheimer Silvesterlauf.