Überblick
Der Brockenlauf ist ein jährlich stattfindender Berg- und Landschaftslauf. Es werden 4 verschiedene Strecken angeboten, welche von Läufern und Wanderern bewältigt werden können. Die 26,2km-Strecke (Brockenlauf) und die 9,6-km-Strecke (Ilsesteinlauf) halten dabei auch für den ambitionierten Läuferinnen und Läufer einige Überraschungen und Herausforderungen parat. Diese gilt es nicht zu unterschätzen. Ein Blick auf das jeweilige Höhenprofil lohnt sich!
Strecke
Zu den Klassikern unter den Bergläufen gehört ohne Zweifel der Brockenlauf. Auf der 26,2km-Strecke sind Sie richtig, wenn Sie den höchsten Berg Norddeutschlands bezwingen wollen. Sie müssen nur 12,1 km Bergauf- und 14,1 km Bergabstrecke hinter sich bringen. Doch die Natur hat 890 Höhenmeter dazwischen gelegt, was schon so manchen in den »Geh-Rhythmus« gezwungen hat. Dies ist ein Herausforderung der besonderen Art!
Aus der Historie wird die 9,6km-Strecke als Ilsesteinlauf bezeichnet. Wie der Name erahnen lässt, führt diese Laufstrecke am Ilsestein vorbei. Sie laufen, wie auch bei der 26,2-km-Strecke, aus Ilsenburg hinaus. Ab jetzt warten tolle Naturwege auf Sie und auch eine fortwährende Steigung.
Für alle die es etwas ruhiger angehen wollen, oder die sich das erste Mal an einen Wettkampf wagen wollen, ist die 3,9km-Strecke genau die richtige Wahl. Vom Schwierigkeitsgrad auch für Anfänger und Jugendliche moderat, ideal geeignet um sich auf Bergläufe bzw. längere Strecken vorzubereiten.
Die 1,8km-Strecke soll den jungen Läuferninnen und Läufern den Spaß am Sport vermitteln, im speziellen am Laufen. Daher ist es jedes Jahr aufs Neue eine große Freude, die vielen kleine Füße am Start zu sehen. Die Strecke des Nachwuchslaufes führt durch die Straßen von Ilsenburg.