Distanz | Startzeit | Startgebühr |
---|---|---|
26,2 km | 9.45 Uhr | 18,00 Euro |
9,6 km | 10.00 Uhr | 5,00 - 11,00 Euro |
3,9 km | 10.00 Uhr | 5,00 - 11,00 Euro |
1,8 km | ab 9.00 Uhr | kostenlos |
Zur optimalen Vorbereitung auf Ihren Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an:
Trainingspläne für jedes Ziel: 5km, 10km, Halbmarathon, Marathon.
Der Brockenlauf ist ein jährlich stattfindender Berg- und Landschaftslauf. Es werden 4 verschiedene Strecken angeboten, welche von Läufern und Wanderern bewältigt werden können. Die 26,2km-Strecke (Brockenlauf) und die 9,6-km-Strecke (Ilsesteinlauf) halten dabei auch für den ambitionierten Läufer einige Überraschungen und Herausforderungen parat. Diese gilt es nicht zu unterschätzen. Ein Blick auf das jeweilige Höhenprofil lohnt sich! Die 1,8km-Strecke – unser Nachwuchslauf – wartet auf alle »kleinen Füße«. Seit 2012 ist es möglich eine 3,9km-Strecke zu absolvieren.
Zu den Klassikern unter den Bergläufen gehört ohne Zweifel der Brockenlauf. Ein Höhenunterschied von 890 Metern und ein entsprechendes Streckenprofil, lassen ambitionierte Läuferherzen höher schlagen. Die Gesamtlänge beträgt 26,20 Kilometer. Sie starten auf dem Marktplatz von Ilsenburg. Mit einem minimalen Anstieg geht es Richtung Ortsausgang durch die wunderschöne, mittelalterliche Stadt. Nach 2,2 km befinden Sie sich, auf befestigten Forstwegen, unter dem Ilsestein – dem Wahrzeichen Ilsenburgs. Während Sie laufen hören Sie die Ilse plätschern, welche Sie eine Weile begleiten wird. Es geht vorbei an der im Wald versteckten Pasternosterklippe (nach 3,0 km) und über die Loddenke (nach 3,3 km/369 m über N.N.) bis Sie die Ilsefälle (nach 5,0 km/480 m über N.N.) erreichen. Es geht nun auf geschotterten Wegen weiter bergauf, im wahrsten Sinne des Wortes. Sie laufen inmitten wunderschöner, alter Bäume auf ausgebauten Forstwegen dem Gipfel entgegen – jetzt wird es steil und »der Berg ruft«! Nach einer Flachstrecke mit Brockenblick, erreichen Sie nach 6,5 km die erste Verpflegungsstelle. Danach führt der Weg weiter über Leibstoß (steil und holprig), Stempels Buche zur Hermannchaussee, die auf dem ehemaligen Kolonnenweg endet. Nun haben Sie noch 3,1 km zum Gipfel zu bewältigen, auf Betonplatten und mit einer Steigung von durchschnittlich 12,5 % . Für die Mühen werden Sie,bei schönem Wetter, mit wunderschönen Ausblicken belohnt. Auf der Brockenkuppe begrüßt Sie die Brockenhexe und fegt Sie vom Berg. 12,1 km sind geschafft und auf der asphaltierten Brockenstraße führt der Weg hinab, bis Sie nach 13,3 km die nächste Verpflegungsstelle erreichen. Am Eisernen Handweiser haben Sie 15,9 km absolviert und können sich an dieser Verpflegungsstelle nochmals stärken. Sie verlassen jetzt die Brockenstrasse und laufen auf Forstwegen weiter bergab. Fichten säumen den Weg, so dass Ausblicke rar sind. Dafür ist es urig romantisch, wenn die Ilse sich unter Steinen versteckt. Die letzte Verpflegungsstelle erreichen Sie nach 19,6 km. Von hier aus folgen Sie der Stecke die Sie bereits hoch gelaufen sind. Es folgt eine Flachstrecke und dann der Zieleinlauf in Ilsenburg auf dem Marktplatz. Es ist geschafft. Gratulation!