Überblick
Bei dem Lauf-Event ist ganz Oldenburg auf den Beinen und motiviert die Läuferinnen und Läufer mit bester Stimmung am Streckenrand. Verschiedene Distanzen stehen beim Odenburger Marathon zur Auswahl: ein Kinder-Meilenlauf, der 5-km-Volkslauf, der 10-km-City-Lauf, der Halbmarathon, die Halbmarathon-Staffel und natürlich wieder der Marathon.
Seit 1986 findet der Stadtlauf in Oldenburg statt. Als "Oldenburg-Marathon" wird er seit 2009 vom Oldenburger Marathonverein ausgetragen.

Strecke
Der Marathon führt über einen zweigeteilten Kurs, der erste Teil wird als Landschaftslauf absolviert; der zweite Teil wird auf der 10 km-Strecke im Stadtkern von Oldenburg fortgeführt. Mit Unterstützung der vielen Zuschauer an der Strecke besonders im zentralen Bereich des Pferdemarktes wird man auf einer Welle der Euphorie getragen, um im Ziel so richtig gefeiert zu werden.
Der Halbmarathon gehört zu den beliebtesten Strecken beim Oldenburg-Marathon. Für alle Läuferinnen und Läufer, die eine attraktive lange Strecke durch Oldenburg laufen möchten, ist der Halbmarathon die richtige Alternative. Der Lauf führt auf einer schnellen Strecke zunächst durch das Herz der Stadt Oldenburg. Am Pulverturm wird gestartet und dann läuft man auf dem Wallring an weiteren Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel am Schloss, dem Horst-Janssen-Museum und am Staatstheater vorbei.
Der Pferdemarkt, sonst Verkehrsknotenpunkt in Oldenburg, wird auch für alle Strecken ein Drehkreuz. Die Halbmarathonläuferinnen und -läufer passieren ihn mehrmals, nachdem die Ausfallstraßen Donnerschweer Straße, Nadorster Straße und Alexanderstraße durchlaufen wurden.Anschließend geht es auch fdurch die Peterstraße und das Dobbenviertel. Am Ende läuft man über die Roonstraße am Staatstheater wieder auf den Wallring. Weil es so schön war, wird die Runde ein zweites Mal gelaufen (auf der normalen 10-Kilometer-Strecke). Zum Abschluss der zweiten Runde kann man sich auf den Zieleinlauf am Schlossplatz freuen!
Der 10km-Citylauf ist der traditionelle Lauf um die Oldenburger Innenstadt. Seit 1986 findet der beliebte Citylauf statt. Der Kurs ist eine große Runde um die Fußgängerzone, über den Pferdemarkt, durch Donnerschwee und Nadorst wieder zum Pferdemarkt und von dort aus am PFL in der Peterstraße vorbei, durch das Dobbenviertel und zum Schlossplatz.