Grossglockner Mountain Run Heiligenblut

Grossglockner Mountain Run Heiligenblut

Grossglockner Mountain Run Heiligenblut
Foto: GGMR­_MJK/Gleiss
Veranstaltungsort
AT 9844 Heiligenblut, Winkl 46 (Parkplatz Sporthotel)
Dein Training für einen erfolgreichen Lauf

Zur optimalen Vorbereitung auf deinen Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an.

Überblick

Der Berglauf-Klassiker in Heiligenblut am Fuße des Großglockner steht für die Attraktivität des höchsten Berges Österreichs und die Faszination des Nationalparks Hohe Tauern. Die wunderschöne Strecke führt von Heiligenblut durch den Nationalpark Hohe Tauern, entlang der Gletscherzunge der Pasterze bis zur Kaiser Franz-Josef-Höhe. Mit der imposanten Aussicht auf den Großglockner ist Gänsehautstimmung im Ziel garantiert!

GGMR­_MJK/Gleiss

Der höchste Berg Österreichs – der Grossglockner – lockt mit seiner Schönheit und Herausforderung. Stelle dich der Natur und deinem Körper. Laufe durch das Naturschutzgebiet Hohe Tauern und erlebe die atemberaubende Landschaft des Grossglockners hautnah. Alle, die an diesem Berglauf teilnehmen, sind Gewinner!

Auf 13,3 Kilometern und 1300 Höhenmetern mit Start in Heiligenblut und Ziel auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe messen sich beim Grossglockner Mountain Run neben Hobby-Athletinnen und -Athleten auch die Berglauf-Welt-Elite und Kärntner Sportstars auf der schönen Strecke im Nationalpark Hohe Tauern.

GGMR­_MJK/Gleiss

Auf den Berg raufzulaufen ist dir ein bisschen zu viel? Du willst dir die Grossglockner Mountain Run-Strecke in Ruhe ansehen? Dann ist der Grossglockner Mountain Walk am Vortag des Mountain Runs das Richtige für dich.

Strecke

GGMR­_MJK/Gleiss

Der Grossglockner Mountain Run ist eine einzigartige Laufveranstaltung, die insgesamt 13,3 Kilometer lang ist und 1300 Höhenmeter überwindet.

Der Berglauf führt auf seiner Strecke durch verschiedenste Zonen, von bewirtschafteten ländlichen Feldern, durch Wälder bis hin zur Gletscherregion. Teile der unberührten Strecke führen durch das Natura 2000 Schutzgebiet und den Nationalpark Hohe Tauern.

GGMR­_MJK/Gleiss

Die Läuferinnen und Läufer starten im Ort und bewältigen die Strecke bis zum Talschluss von Heiligenblut. Die Route führt über Forstwege, vorbei an verschiedenen Highlights wie dem Leiterwasserfall und dem Margaritzenspeicher, bis zur Pasterze, dem längsten Gletscher der Ostalpen.

Das Ziel auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe wird über einen letzten Anstieg mit 522 Stufen erreicht und fordert von jedem Teilnehmer und jeder Teilnehmerin als Abschluss die letzten Reserven.

Großglockner Berglauf