Gutenberg-Halbmarathon Mainz

Gutenberg-Halbmarathon Mainz

Gutenberg-Halbmarathon Mainz 2024
Foto: Norbert Wilhelmi
Dein Training für einen erfolgreichen Lauf

Zur optimalen Vorbereitung auf deinen Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an.

Gutenberg-Halbmarathon Mainz 2024
Norbert Wilhelmi

Überblick

Mainz ist und bleibt eine feste Größe für alle Lauffreunde. Durch seine schnelle Strecke hat sich der Lauf als einer der schnellsten deutschen Halbmarathons positioniert.

Der Gutenberg-Halbmarathon Mainz ist eine Sightseeing-Tour durch das Herz von Mainz: Die historische Altstadt mit all ihren kulturellen Highlights und Schönheiten, die hippe Neustadt mit ihrer multikulturellen Vielfalt und ihren mit zahlreichen Musik- und Tanzgruppen belebten Plätzen stehen im Mittelpunkt. Nach wie vor geht es auch durch den bei Läuferinnen und Läufern wegen seiner Partystimmung beliebten Stadtteil Mombach.

Im Rahmen des Gutenberg-Halbmarathons in Mainz findet auch dieses Jahr wieder ein Schüler-Staffellauf (Ekiden) statt.

Gutenberg-Halbmarathon Mainz 2024
Norbert Wilhelmi

Hier lesen Sie den Bericht zum Gutenberg-Marathon Mainz 2024:

Strecke

Der Startschuss der „Meenzer“ Traditionsveranstaltung fällt in der Großen Bleiche, nahe des Kurfürstlichen Schlosses. Von der Großen Bleiche (Höhe Ernst-Ludwig-Platz) geht es für dich über die Große Langgasse am Römischen Theater vorbei und dann zur Rheinstraße. Dort kannst du zwischen KM2 und KM5 einen Blick auf den Rhein erhaschen, während du die Staatskanzlei, den Landtag, die Theodor-Heuss-Brücke und das Kurfürstliche Schloss passierst.

Bei KM4 teilt sich die Strecke. Für dich als Teilnehmerin oder Teilnehmer des Halbmarathons geht es über den Kaiser-Karl-Ring und die Hattenbergstraße im Stadtteil Mombach weiter. Ist der Streckenabschnitt in Mombach passiert, führt dich die Strecke wieder zurück in die Neustadt. Dort gibt es eine Wendung am Barbarossaring und danach geht es zum Gartenfeldplatz bis hinauf in die Kaiserstraße. Auf den letzten 4 Kilometern geht es in die historische Altstadt, vorbei am Gutenbergplatz und dem Staatstheater Mainz. Zwischen KM18 und KM19 ist der Blick frei auf den Mainzer Dom.

Nach KM 20 läufst über die Bauerngasse in die Flachsmarktstraße. Der Zieleinlauf befindet sich am Kurfürstlichen Schlosses und wird Dreh- & Angelpunkt der Veranstaltung sein.

Gutenberg-Halbmarathon Mainz 2024
Norbert Wilhelmi

Der Startschuss für den 10 km-Lauf in der Großen Bleiche am Kurfürstlichen Schloss. Von hier geht es über die Große Langgasse am Römischen Theater vorbei und dann zur Rheinstraße. Während man die Staatskanzlei, den Landtag, die Theodor-Heuss-Brücke und das Kurfürstliche Schloss passiert, kann man einen Blick auf den Rhein erhaschen.

Ab Kilometer 4 biegen die Teilnehmenden in die Kaiserstraße ab und passieren die Christus Kirche. Die gesamte Schleife der Kaiserstraße wird absolviert, bevor es über den Hindenburgplatz und durch die Neustadt geht. Hier verläuft die Strecke entgegengesetzt zur Halbmarathonstrecke bis zum Kaiser-Karl-Ring und auf die Rheinallee. Der letzte Kilometer verläuft über die Straße am Zollhafen und dem Feldbergplatz in die Taunusstraße, bevor der anschließende Spurt die Teilnehmenden entlang der Reinpromenade bis zur Ziellinie auf Höhe des Raimunditors führt.

Die schönsten Bilder vom Gutenberg-Marathon Mainz 2024: