
Überblick
Am 25. Juni 2023 heißt es beim hella hamburg halbmarathon wieder: Hamburg Half – Double Fun! Der Halbmarathon in Hamburg ist die ideale Gelegenheit, die Elbmetropole laufend zu erleben. Der Stadtkurs wurde so entworfen, um möglichst viele Tourismusattraktionen in 21,0975 Kilometern Länge unterzubringen – rund 50 Sehenswürdigkeiten gilt es zu entdecken. Zusätzlich sorgen unzählige Eventpunkte für reichlich Stimmung an der Strecke. Mit über 10.000 Halbmarathon-Teilnehmerinnen und Teilnehmern zählt der Citylauf zu den Top 3 der größten Halbmarathons Deutschlands.

Der hella hamburg halbmarathon ist Träger des World Athletics Labels. Damit reiht sich der Stadtlauf in eine illustre Liste von internationalen Top-Veranstaltungen ein, welche jährlich durch den Leichtathletik-Weltdachverband World Athletics (ehemalig IAAF) für die Erfüllung besonderer Qualitätsanforderungen ausgezeichnet werden.
Die Strecke verläuft auf einem Punkt-zu-Punkt-Kurs vom Start an der Reeperbahn bis zum Ziel am Messegelände – eine Laufparty auf 21,0975 km Länge. Beim Halbmarathon dabei sein, die lebendige Stimmung genießen und im Zieleinlauf feiern. Auf die Plätze, fertig, los… und die Hansestadt im Laufschritt erleben!

Strecke
Die offiziell vermessene, schnelle 21,0975 km-Strecke macht nach dem Start auf der Reeperbahn erst einen Abstecher nach Altona, dann geht es weiter hinunter zum Hafen, vorbei an Landungsbrücken und Elbpromenade, durch den Wallringtunnel, über die Kennedybrücke, um die Alster, durch das „Dammtor“, über den Stephansplatz bis zum Ziel auf dem Messegelände. Mit DJ-Support, Livemusik, Samba- und Trommelgruppen, Cheering-Zones und Artisten wird man quasi Richtung Ziel getragen. Ein akustisches und visuelles Highlight jagt das nächste – die Kilometer verfliegen wie im Flug
