Distanz | Startzeit | Startgebühr |
---|---|---|
30 km | 10.00 Uhr | 20,00 Euro |
16,5 km | 9.45 Uhr | 15,00 Euro |
0,4 km | 10.05 Uhr | kostenlos |
Zur optimalen Vorbereitung auf Ihren Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an:
Trainingspläne für jedes Ziel: 5km, 10km, Halbmarathon, Marathon.
Der Hochbrückenlauf ist eine besonders gute Trainingsmöglichkeit als Vorbereitung für die Frühjahrs-Marathons. Auf dem Programm des Kieler Hochbrückenlaufs stehen die 30 km Langstrecke und die 16,5 km Kurzstrecke. Die Strecke ist landschaftlich schön, aber auch anspruchsvoll und nicht geeignet für Handbiker. Der Kieler Hochbrückenlauf führt auf einem Rundkurs über Levensauer und Holtenauer Hochbrücken des Nord-Ostsee-Kanals, die einen weiten Blick über diese Wasserstraße ermöglichen. Am Kanal geht es mehrere Kilometer entlang. Eine frühe Anmeldung zum Kieler Hochbrückenlauf empfiehlt sich, da der Lauf erfahrungsgemäß bereits sechs Wochen vorher ausgebucht ist.
Der Kieler Hochbrückenlauf führt nach der Levensauer Hochbrücke über die Schweinsgeige zum ersten Abschnitt der am Kanal gelaufen wird. Bis zur Schiffsfähre Landwehr geht es am Kanal entlang und von dort über die Kreisstraße 90 über Neu- und Altwittenbek wieder zur Schweinsgeige. Hier kommen die Läufer zum zweiten Abschnitt der am Kanal entlang bis zur Holtenauer Hochbrücke gelaufen wird. Nach Passieren der Holtenauer Hochbrücke geht es durch das Projensdorfer Gehölz wieder zum Start und Zielbereich des Kieler Hochbrückenlaufs auf dem Sportplatz des Ernst-Barlch-Gymnasium in Kiel-Projensdorf.