Kirnberglauf Tübingen

Der Kirnberglauf bietet für Walker wie Läuferinnen und Läufer drei Strecken: 7 km, 11,5 km und einen Halbmarathon durch den Schönbuch.
Veranstaltungsort
72074 Tübingen, Neuhaldenstraße (Turnhalle des TSV Lustnau)
Telefonnummer
+49 15202908005
Ihr Training für einen erfolgreichen Lauf

Zur optimalen Vorbereitung auf Ihren Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an:

Laufen mit System

Alle RUNNER'S-WORLD-Trainingspläne

Trainingspläne für jedes Ziel: 5km, 10km, Halbmarathon, Marathon.

Unterkünfte in der Nähe von Kirnberglauf Tübingen

Strecke

„Vielfalt läuft“: Wer Lust auf Laufen hat, kann beim Kirnberglauf zwischen neun verschiedenen Wettbewerben wählen. Es gibt drei ausgeschilderte Strecken (7 km, 11,5 km und 21,1 km). Streckenbeschaffenheit: 15 % Straßenbelag, 85 % Waldwege. Start und Ziel sind an der Turnhalle in der Neuhaldenstraße.

Die Strecke, die für Familien und EinsteigerInnen zu empfehlen ist, ist exakt 4,21 km lang, hat knappe 80 Meter An- und Abstieg – und ihre Tücken. Deshalb Ruhe bewahren, nicht zu schnell loslaufen, Puls beobachten und gemeinsam den Spaß behalten!

Manche, die zum ersten Mal beim Kirnberglauf erstmals dabei sind, wollen vorsichtig anfangen und entscheiden sich für die 7 km-Strecke. Gerade Laufanfänger:innen sollten jedoch beachten, dass die Kurzstrecke ihre Tücken hat. Bis Kilometer 3,2 ist die Strecke mit den beiden anderen Strecken identisch, ab dann läuft man bis kurz vor dem Ziel ohne nennenswerte Steigungen.

Jedes Jahr gehen die meisten Anmeldungen bei der 11,5 km-Strecke ein. Der goldene Mittelweg, meinen die einen, genau richtig für dieses anspruchsvolle Gelände, meinen die anderen. Tatsächlich ist die mittlere Laufstrecke und längste Walkerstrecke sehr abwechslungsreich und bis zuletzt mit bissigen Steigungen gespickt.

Der Halbmarathon geht auf- und abwärts. Natürlich gibt es auch beim Kirnberglauf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die immer einen Blick auf ihre Uhr und im Hinterkopf eine neue persönliche Bestzeit haben. Beim Halbmarathon gehört aber auch eine kluge Laufeinteilung dazu, denn diese Strecke hat alles, was Langläuferinnen und -läufer lieben – oder am liebsten vermeiden möchten.