24 Stunden Laufen für Wasser - Benefizlauf Winterborn

Der "Laufen für Wasser "- Benefizlauf wird als 24-Stunden-Lauf auf einer 3,4 km langen Strecke im pfälzischen Winterborn durchgeführt.
24 Stunden Laufen für Wasser - Benefizlauf Winterborn
Foto: Armin Seibert/Vision Tansania e.V.
Die Veranstaltung hat zuletzt am 17.09.2022 stattgefunden. Der nächste Termin ist uns noch nicht bekannt. (Als Veranstalter können Sie hier den Termin eintragen.)
Anmeldeschluss
14.09.2022Nachmeldung möglich
Veranstaltungsort
67822 Winterborn (Pfalz), Hauptstraße (Dr.- Heinrich-von-Brunck-Halle)
Telefonnummer
+49 6362 7289240
Ihr Training für einen erfolgreichen Lauf

Zur optimalen Vorbereitung auf Ihren Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an:

Laufen mit System

Alle RUNNER'S-WORLD-Trainingspläne

Trainingspläne für jedes Ziel: 5km, 10km, Halbmarathon, Marathon.

Unterkünfte in der Nähe von 24 Stunden Laufen für Wasser - Benefizlauf Winterborn

Armin Seibert/Vision Tansania e.V.
Jetzt gehts los....

Überblick

Beim Benefiz-Lauf "24 Stunden Laufen für Wasser" am 17. + 18. September 2022 kann zwischen Samstag 11:00 Uhr bis Sonntag 11:00 Uhr rund um die Uhr gewandert, gelaufen, gejoggt und gewalkt werden. Gezählt werden die gelaufenen Runden, egal wie lange man unterwegs war. Pausieren ist jederzeit möglich, nach einer Unterbrechung wird weitergezählt.

Eine Teilnahme ist für Staffel- und Einzelläufer/innen möglich. Es gibt keine Altersbeschränkung! Die Veranstaltung soll ausdrücklich auch Kinder und Jugendliche ansprechen. Eine Nachmeldung ist an beiden Lauftagen jederzeit möglich.

Sachpreise für die Platzierungen 1 bis 3 in jeder Kategorie sowie Urkunden für alle Starter. Siegerehrung ist Sonntag ab 12.30 Uhr an der Dr. Heinrich-von-Brunck-Halle.

Der Lauf ist eine Wohltätigkeitsveranstaltung und kein Wettbewerb. Deshalb wird kein Startgeld erhoben, sondern es kann pro gelaufene Runde ein Betrag von 3,- Euro gespendet werden. Für Einzelläuferinnen und Einzelläufer reduziert sich der Betrag nach der 15. Runde auf 1,- Euro je Runde. Auf Wunsch kann eine Spendenquittung erstellt werden. Bewährt hat sich das „Sponsorenprinzip“: Freunde, Eltern, Arbeitskollegen usw. sponsern jede gelaufene Runde!

Armin Seibert/Vision Tansania e.V.
Pausieren und Übernachten.

Strecke

Die Strecke verläuft auf einem verkehrsfreien und nachts ausgeleuchteten 3,4 km langen Rundkurs auf Waldwegen (55 Höhenmeter pro Runde). Eine Stirnlampe wird dennoch dringend empfohlen! Die Runden werden manuell durch Zähler an der Verpflegungsstelle gezählt. Start und Pausen können ausschließlich am Zählstand gemacht werden.

Eine Staffel besteht aus 3 Läuferinnen und/oder Läufern. In jeder Staffel können beliebig viele, beliebig oft, beliebig lange auf die Strecke gehen. Addiert werden die Gesamtkilometer der Staffel am Ende der Veranstaltung, wobei die Einzelleistung aufgelistet wird. Einzelläufer und -läuferinnen können beliebig lange auf der Strecke bleiben. Addiert werden die gelaufenen Kilometer am Ende der Veranstaltung, getrennt nach Frauen u. Männern und Altersklassen.

Die Läuferinnen und Läufer werden am Verpflegungspunkt mit speziell auf die Bedürfnisse von Langstreckenläufern ausgerichtete Nahrung und Getränken versorgt. Individuelle Verpflegung und Betreuung durch eigene Helfer und Helferinnen ist erlaubt und für längere Laufzeiten auch empfohlen, jedoch nur innerhalb der markierten Zone. Dort können eigene Tische und kleine Stände aufgestellt werden.

In der Dr. Heinrich-von-Brunck-Halle wird ein (kleiner) Bereich für Schlafsack und Isomatte/Luftmatratze eingerichtet. Toiletten und eine Waschmöglichkeit sind dort vorhanden.