Überblick
1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen – das bewältigen die knapp 1.000 Teilnehmer des Linz-Triathlons am 28. Mai 2016 auf der Halbiron-Distanz. Neben dieser gibt es einen Sprintbewerb sowie Team-Wettbewerbe über die Halbiron- und Sprintdistanz. Reizvoll ist der Linz-Triathlon für die Teilnehmer aufgrund seiner landschaftlich schönen Wettbewerbsstrecken.
Strecke

Die Schwimm-Strecke absolvieren die Teilnehmer des Linz-Triathlons im Pleschinger See, dem „Linzer Lido“, der unweit der Stadt mitten im Grünen gelegen ist. Spektakulär ist hier wie in den Vorjahren der Massenstart der Athleten. Die Radstrecke verläuft auf einer flachen, breiten Straße via Steyregg nach Luftenberg und zurück. Die Halbiron-Strecke führt ins Mühlviertel. Das Highlight ist der Laufwettbewerb, bei dem die Sprintbewerb-Athleten einen 5-km-Rundkurs am Donaudamm laufen. Die Halbiron-Teilnehmer absolvieren zweimal eine 10,5-km-Strecke Richtung Linzer Innenstadt mit Überqueren der Donau auf der spektakulären Autobahnbrücke und Wendepunkt am Linzer Kunstmuseum.