Überblick
Der Neujahrsmarathon Zürich zieht mit seinem Start in der Silvesternacht um Punkt Mitternacht einerseits ambitionierte Läuferinnen und Läufer an, die einmal im Leben eine Jahresweltbestzeit oder zumindest eine nationale Jahresbestzeit laufen möchten. Zum anderen stehen jeweils mit dem 12-Uhr Glockenschlag und dem Feuerwerk auch ganz viele an der Startlinie, die beim Neujahrsmarathon in Zürich für einmal auf eine nicht alltägliche Art und Weise ins neue Jahr starten möchten. Rund 1.000 Läuferinnen und Läufer aus über 40 Nationen und allen Kontinenten sind es jeweils, die sich den Neujahrsmarathon in Zürich, diesen weltweit ersten Lauf des Jahres nicht entgehen lassen möchten.
Am 1. Januar starten sämtliche Läufe gemeinsam um Punkt Mitternacht inmitten der Sporthalle. Auch bei der nächsten Ausgabe des Neujahrsmarathons stehen neben der Königsdistanz Marathon wieder ein Halbmarathon, ein Viertelmarathon, ein Team Run und ein 750m langer Kids Run auf dem Programm.
Strecke

Punkt 0 Uhr, wenn überall die Raketen in die Luft schießen, fällt der Startschuss zum Neujahrsmarathon in Schlieren/Zürich. Der Neujahrsmarathon Zürich eignet sich für alle – egal ob Einsteiger oder ambitionierte Läuferin und Läufer – um auf sportliche Art und Weise ins neue Jahr zu starten. Beim Neujahrsmarathon Zürich werden vier Runden à 10,55 Kilometer gelaufen. Die Höhendifferenz pro Runde beträgt 10 m. Die Marathonstrecke ist gemäss IAAF Standards offiziell vermessen und besteht zu 90% aus Naturwegen und zu 10% aus Asphalt. Der Marathonlauf gilt insbesondere auch als offizieller Qualifikationslauf für andere internationale Wettkämpfe wie z.B. den Boston Marathon, den New York Marathon, Weltmeisterschaften und Olympische Spiele.
Da die Strecke des Neujahrsmarathons in Zürich nicht beleuchtet ist, wird das Tragen von Stirnlampen dringend empfohlen.