Ötillö Swimrun 1000 Lakes

Ötillö Swimrun 1000 Lakes: Trailrunning und Schwimmen in der Mecklenburgischen Seenplatte.
Ötillö Swimrun 1000 Lakes 2016 1
Ihr Training für einen erfolgreichen Lauf

Zur optimalen Vorbereitung auf Ihren Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an:

Laufen mit System

Alle RUNNER'S-WORLD-Trainingspläne

Trainingspläne für jedes Ziel: 5km, 10km, Halbmarathon, Marathon.

Unterkünfte in der Nähe von Ötillö Swimrun 1000 Lakes

Überblick

Immer mehr Ausdauer-Athleten wagen sich über Stock und Stein und in die Fluten - nicht nur einmal, sondern im ständigen Wechsel. Das genau ist der große Unterschied zu bekannten Triathlon-Rennen, denn beim Swimrun wird jede Disziplin mehrmals absolviert. Ein Swimrun besteht aus abwechselndem Trailrunning durch außergewöhnliche Landschaften und Schwimmen in offenen Gewässern. Insgesamt legen die Teilnehmer dabei rund 40 km zurück, davon 33 km laufend und 7 km schwimmend. In Schweden hat die junge Sportart ihren Ursprung. „Ö-till-Ö“ heißt auf Schwedisch „von Insel zu Insel“.

Strecke

Ötillö Swimrun 1000 Lakes 2016 2
Beim Trailrunning bleiben der Neoprenanzug und beim Schwimmen die Laufschuhe an.

„Swimrun ist viel mehr als nur Triathlon ohne Radfahren“, sagt André Hook, deutscher Teilnehmer und Swimrun-Liebhaber. „Das Interessante an der Sportart ist, dass die Strecke keine Grenzen vorgibt und ich das Rennen gemeinsam mit meinem Partner bestreite. Dabei kann ich nicht sagen, welche Disziplin mir leichter fällt, denn meistens freue ich mich beim Laufen aufs Schwimmen und im Wasser möchte ich zurück aufs Land.“