Rennsteig-Staffellauf

Rennsteig-Staffellauf

Rennsteig-Staffellauf
Foto: Rennsteiglauf / Stefan Weigelt
Veranstaltungsort
99817 Hörschel, Rennsteigstraße
Dein Training für einen erfolgreichen Lauf

Zur optimalen Vorbereitung auf deinen Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an.

Überblick

Deutschlands größter Staffellauf auf dem berühmtesten Weitwanderweg Europas, dem Rennsteig, ist eine hochkarätige Herausforderung für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Hier zählt nicht nur die läuferische Leistung, sondern auch Teamgeist ist gefordert. Denn hier, auf dem Höhenweg des Thüringer Waldes, starten Teams mit jeweils zehn Läuferinnen oder Läufern auf festgelegten Etappen und Wechselstellen über insgesamt 170 Kilometer von Hörschel nach Blankenstein.

Rennsteiglauf/ Uwe Albus

Seit dem ersten Startschuss 1999 erfreut sich dieses Rennen wachsender Beliebtheit. Auch in diesem Jahr steht der Staffellauf ganz im Zeichen von Teamgeist, sportlichem Ehrgeiz und einem Naturerlebnis der besonderen Art. Die einzigartige Streckenführung durch den Thüringer Wald, das familiäre Flair und die ehrenamtlich getragene Organisation machen den Rennsteig-Staffellauf zu einem Highlight im Laufkalender Deutschlands.

Rennsteiglauf/ Stefan Weigelt

Strecke

Rennsteig-Staffellauf 2015

Der Lauftag beginnt mit dem Start der Mix- und Frauenstaffeln bereits um 5.00 Uhr und für die Männermannschaften um 6:00 Uhr in Hörschel.

Rennsteiglauf/ Alexander Fritsch

Streckenabschnitte des Rennsteig-Staffellaufs:

1. Hörschel – Hohe Sonne

2. Hohe Sonne – Grenzwiese/Kleiner Inselsberg

3. Grenzwiese/Kleiner Inselsberg – Neue Ausspanne

4. Neue Ausspanne – Grenzadler (Oberhof)

5. Grenzadler (Oberhof) – Allzunah

6. Allzunah – Masserberg (Rennsteig Sportplatz)

7. Masserberg (Rennsteig Sportplatz) – Neuhaus (Rennsteighaus)

8. Neuhaus (Rennsteighaus) – Wanderhütte an der Schildwiese

9. Wanderhütte an der Schildwiese – Brennersgrün

10. Brennersgrün – Blankenstein (Selbitzplatz)